Veröffentlicht inNorddeutschland

Norderney: Urlauber können es nicht fassen – dieses beliebte Kult-Café kehrt zurück

Überraschung auf Norderney: Ein legendäres Kult-Café kehrt zurück! Urlauber zeigen sich mit klaren Emotionen.

© IMAGO / Rupert Oberhäuser

Norderney

Gute Neuigkeiten auf der schönen Nordsee-Insel Norderney!

Ein beliebtes Kultcafé kehrt zurück – damit hätte wohl keiner gerechnet. Urlauber können diese Überraschung kaum glauben.

Norderney: 7 Jahre später…

Kaum zu glauben! Das Rockcafé, eine Norderneyer Institution, kehrt zurück! Sicher ist damit: Das Nachtleben auf der Nordsee-Insel wird wieder Fahrt aufnehmen. Inhaber Marco Surace führte das Café 17 Jahre lang in der Poststraße, 2018 verkaufte er seine Kneipe und eröffnete mit einem Freund einen Kunstladen.

Jetzt wird das Rockcafé den Platz der früheren Cocktail-Bar „Goode Wind“ in der Gartenstraße einnehmen, welche Insolvenz-bedingt Schluss machen musste. Außerdem wird es einen kleinen Neuanstrich geben: Eine Namens-Änderung. Statt „Rockcafé – die Insel“, wird die Kneipe in Zukunft schlichtweg „Rockcafé Norderney“ heißen. Doch was brachte den Inhaber wieder zurück zu seinem Ursprung?

+++ Nordsee: Schock-Nachricht für Urlauber! Beliebtes Traditions-Hotel ist pleite +++

Norderney: „Mir fehlen die Menschen“

Gegenüber „Nordwest Zeitung“ sagt Surace: „Mir fehlten einfach die Menschen, ich muss wieder hinter den Tresen.“ Das bedeutet aber auch: Sein Kunstladen wird dichtgemacht. „Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen“, so der Inhaber. Um das Konzept müssen sich alteingesessene Kultcafé-Fans aber keine Sorgen machen – es bleibt bei einer klassischen Musik-Kneipe.


Mehr News:


Wer auf Irish Folk, Rock, Blues oder etwas von ACDC steht, ist im Rockcafé jedenfalls richtig. Surace betont: „Wir sind keine Metal-Kneipe“ und räumt damit mit hartnäckigen Gerüchten auf. Bereits im März soll das Rockcafé die Türen öffnen – nach Personal wird aber immer noch.

In den sozialen Medien ist die Aufregung groß! Es herrscht große Vorfreude auf die Eröffnung. Wichtig ist aber: Der Laden wird seine Öffnungszeiten ändern. Ab März wird erst am Nachmittag geöffnet – und spätestens um 2 Uhr sind die Schotten dicht. Also, ab nach Hause!