Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Kindischer Streit um Strandaufsicht – das bringt die Saison in Gefahr

Bald geht die Saison wieder los – doch in diesem Ostsee-Ort wird noch heftig gestritten! Es geht um die Sicherheit am Strand…

© IMAGO / Zoonar

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Obwohl die Temperaturen an der Ostsee noch alles andere als warm sind, freuen sich trotzdem schon Menschen auf ihren Urlaub hier. Der Sommer rückt schließlich mit jedem Tag ein bisschen näher.

Die Saison ist also schon in greifbarer Nähe und die Ostsee-Gemeinden stecken schon lange in den Vorbereitungen für eben diese. Hier gibt es aktuell jedoch Streit – es geht um die Sicherheit am Strand…

Ostsee: Hier herrscht dicke Luft

Eckernförde ist ein beliebtes Anlaufziel in Schleswig-Holstein, wenn es um den Sommerurlaub oder einfach einen Tag am Wasser geht. Um den Strand kümmert sich hier die Ortsgruppe der DLRG. Sie kümmern sich jedoch nicht nur um die Sicherheit sondern zusätzlich auch um organisatorische Dinge sowohl vor, als auch nach der Saison. Hier geht es laut „Sat.1“ um das Aus- und Einholen der Bojen, Wartungen und die Kontrolle der Ausrüstungen.

Eigentlich sind all diese zusätzlichen Erledigungen die Aufgaben der Stadt, welche die Mitarbeiter des DLRG seit Jahren freiwillig übernehmen. Nun kommt es zum Streit: Sie fühlen sich nicht ausreichend betreut und gesehen, weshalb sie alle zusätzlich angenommenen Aufgaben wieder an die Stadt übergeben – die Fronten sind verhärtet und das so kurz vor der Saison.

+++ Ostsee: Unternehmer warnt! Diese Urlaubs-Insel geht den Bach runter +++

Ostsee: Keine Zusammenarbeit mehr

Die Mitarbeiter der DLRG-Ortsgruppe empfinden die Kommunikation mit der Stadt als nicht wertschätzend – deshalb ist jetzt Schluss mit den extra Aufgaben. Das geht nur, da die Stadt keinen schriftlichen Vertrag mit der Ortsgruppe selbst hat, wie „Sat.1“ berichtet. Diesen haben sie nur mit dem Bundesverband der DLRG, welcher sich nun um alle anstehenden Aufgaben kümmern muss.


Hier mehr News:


Doch Ostsee-Liebhaber müssen sich keine Sorgen machen: auch in der kommenden Saison wird die Ortsgruppe weiterhin verantwortlich für die Sicherheit bei Veranstaltungen und für die Schwimmausbildung sein. Obwohl der Haussegen in Eckernförde gerade etwas schief hängt, wirkt es sich vermutlich nicht auf die Urlauber aus. Die Stadt und der Bundesverband haben wohl noch genügend Zeit, alles pünktlich zum Start der Saison herzurichten.