Camping-Profis wissen es: Trotz des Rufs, dass Camping-Urlaub preisgünstig ist, sieht die Wahrheit ein wenig anders aus. Für ein Camping-Mobil und seine Ausstattungen muss man schon mal ordentlich in die Tasche greifen.
Der Automobildarsteller Dacia möchte hierbei wohl herausstechen. Hier bekommen Camper große Augen!
Camping: So gehts erschwinglich
Mit einfacher Ausstattung zum Camping-Mobil – das geht mit mehreren Dacia-Mobilen. Die Modelle Jogger und Duster waren die Vorläufer, jetzt kann auch der SUV Bigster dabei mithalten! Mithilfe der „InNature“-Ausstattung verwandelt sich das Model zur Camping-Möglichkeit.
Der Gesamtpreis für das Zubehör ist vergleichsweise ein Schnäppchen: knapp 2400 Euro. Das Herzstück der Ausstattung ist der „Sleep Pack“ für 1.590 Euro – er ist der teuerste Teil. Bestehend aus einer Box und einer ausklappbaren Liegefläche. In nur zwei Minuten soll das Bett (1,90 mal 1,30 Meter) über den umgeklappten Rücksitzen installiert sein.
+++ Camping: Preis-Druck spürbar! Nebensaison lässt Gäste ausbluten – „Echt zu viel“ +++
Dazu kommt eine Campingbox, welche in den Kofferraum kommt. Die nach außen öffnende Klappe der Box kann auch als Tisch genutzt werden. Privatsphäre bringt die Ausstattung auch mit: Verdunkelungsrollos für alle Fenster (255 Euro). Und sollte der Platz im Auto nicht reichen, gibt es noch ein Heckzelt (560 Euro). Es ist 5,60 Meter lang und soll für zwei bis drei Personen ausgelegt sein.
Was aber natürlich nicht fehlen darf, ist das passende Auto. Das SUV in Tiguan-Größe ist ab schlappen 23.990 Euro zu erhalten. Alles in allem wären für den Camping-Bigster also 26.400 Euro fällig.