Im Jahr 2018 wurde Peter Tschentscher zum Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg gewählt. Bei Hamburgern punktet der SPD-Politiker seit dem vor allem mit seiner sachlichen Herangehensweise. Und das scheint einen bestimmten Hintergrund zu haben. Das frühere private Leben von Peter Tschentscher sah nämlich ganz anders aus.
Bei der Bürgerschaftswahl 2025 geht Peter Tschentscher als Spitzenkandidat der SPD erneut ins Rennen. Aber was ist es, dass den Hamburger Bürgermeister überhaupt antreibt? Bei uns erfährst du alles über das Privatleben des SPD-Spitzenkandidaten.
Peter Tschentscher privat: DAS tat er vor seinem politischen Durchbruch
Im Jahr 1989 trat Peter Tschentscher der SPD bei, damals war er 23 Jahre alt. Inzwischen hat sich für den Politiker so einiges verändert, er ist vom Interessierten zum Ersten Bürgermeister Hamburgs geworden. Dabei hatte sich Peter Tschentscher privat eigentlich einer ganz anderen Karriere verschrieben. Im Jahr 1985 machte Peter Tschentscher privat sein Abitur, danach absolvierte er seinen Zivildienst in Ostfriesland im Rettungsdienst. Im Anschluss begann er Medizin an der Universität Hamburg zu studieren, ein Aufbaustudium in Molekularbiologie folgte. Mit dem Staatsexamen in Medizin beendete Peter Tschentscher sein Studium im Jahr 1994 – nur ein Jahr später promovierte er zum Doktor.
Schon während seines Studiums baute Peter Tschentscher seine politische Karriere auf, weil er sich privat für Kommunalpolitik interessierte. Von 1999 bis 2008 war Peter Tschentscher der Vorsitzende der SPD-Bezirksfraktion in Hamburg-Nord. Parallel arbeitete er als Assistenzarzt, dann als Facharzt. Im Jahr 2008 erhielt Peter Tschentscher von der medizinischen Fakultät an der Hamburger Universität die Habilitation. Fortan war er als Privatdozent lehrberechtigt und arbeitete im Diagnostikzentrum des UKE als Oberarzt. Ab 2008 war Peter Tschentscher stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion, im Jahr 2011 erfolgte die Berufung zum Senator. Für seine anschließende Tätigkeit als Berufspolitiker gab Peter Tschentscher seinen privaten Job als Oberarzt und Dozent auf. Er dürfte seine Entscheidung nicht bereut haben. Seit dem 28. März 2018 ist Peter Tschentscher Hamburgs Erster Bürgermeister und somit Nachfolger des Bundeskanzlers Olaf Scholz.
Peter Tschentscher privat: Wer ist die Ehefrau des SPD-Politikers?

Wie viele andere Politiker hält Peter Tschentscher sein privates Leben eher aus der Öffentlichkeit heraus. Zwar hat Tschentscher einen Facebook und Instagram Account, nutzt diese aber eher für politischen Content als Einblicke in das private Leben. Einige Details gab der Hamburger Bürgermeister jedoch im Podcast „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ bekannt. Mit seiner römisch-katholischen Ehefrau Eva-Maria ist Peter Tschentscher gerne in der Natur unterwegs, zusammen haben sie einen erwachsenen Sohn, dessen Alter nicht bekannt ist. Peter Tschentscher ist selbst evangelischer Konfession, liest gerne Krimis und ist Fan von Rockmusik. Schon in der Grundschule fing er an Klavier zu spielen, spielt heute Songs von Udo Lindenberg auf den Tasten.
Peter Tschentscher privat: Zeiten im Plattenbau prägten ihn
Was viele nicht über den Ersten Bürgermeister Hamburgs wissen: Peter Tschentscher hat mal im Plattenbau gelebt. Am 20. Januar 1966 wurde Peter Tschentscher in Bremen geboren und ist dort aufgewachsen. Und zwar in einem Problemviertel. Als Sohn einer Schneidermeisterin und eines Holzkaufmanns ist Peter Tschentscher zusammen mit drei Brüdern in Osterholz-Tenever groß geworden. Einem echten sozialen Brennpunkt. In einem Interview mit „Welt am Sonntag“ verriet Peter Tschentscher, dass er sich in seinem Viertel als Kind öfter mal geprügelt hätte, „weil man ohne Rauferei nicht durchkam“.
Die Familie lebte in einer bescheidenen Mietwohnung, erst in den 70ern konnten sie in ein gefördertes Reihenhaus umziehen. „Wir haben die Zeit dann vor allem hier zum Spielen auf unserem Garagenhof verbracht, weiter weg von zu Hause sollten wir nicht. Auch der Weg von der Schule zurück konnte gefährlich sein“, erklärte der SPD-Politiker. Öfter sei es der Fall gewesen, dass er sich vor älteren Jugendlichen hüten musste. Sein früheres Leben könnte der Grund dafür sein, wieso Peter Tschentscher sich in der Sozialpolitik stark macht. Später zog Peter Tschentscher ins niedersächsische Oldenburg. Heute soll Peter Tschentscher gemeinsam mit seiner Ehefrau Eva-Maria in einer Mietwohnung im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord leben.
Wie Bürgermeister Peter Tschentscher sein privates Leben führt, weißt du jetzt. Doch auch andere Politiker haben schon so einiges erlebt. Wie die Grünen-Spitzenkandidatin Katharina Fegebank privat tickt, verraten wir hier.