Veröffentlicht inNorddeutschland

Hamburg und der Norden: Ticket-Schock! Jetzt zahlen alle drauf – ohne mehr zu bekommen

Ticket-Schock! Die Preise für Tarife in Hamburg und dem Norden werden teurer – die Leute sind nur noch genervt!

Hamburg und der Norden
© IMAGO / Sabine Gudath

5 Tipps, um günstiger mit der Deutschen Bahn zu reisen

Wir geben fünf Tipps, wie man an günstigste Tickets für Reisen mit der Deutschen Bahn kommt.

Der Ärger im Norden ist groß: Bahnfahren wird hier jetzt teurer!

Bus- und Bahnfahren kann ein echter Luxus sein. Man erreicht zur richtigen Zeit ganz entspannt seinen Wunschort im Norden. Kein nerviges Verkehrschaos, kein Zeitdruck wegen ewig langer Verkehrsstaus und schon gar keine nervige Parkplatz-Suche. Doch über die Realität ärgern sich viele und jetzt soll es auch noch teurer werden – geht’s noch?

Hamburg und der Norden: Etwa 4,97 Prozent teurer

Ab dem 1. April 2025 werden die Ticketpreise für das Fahren mit Bahnen und Bussen im Norden angehoben. Die Erhöhung betrifft den landesweitgültigen Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) um durchschnittlich 4,97 Prozent. Nötig sei die Preisanpassung aufgrund gestiegener Kosten für Personal, Fahrzeuge und Ersatzmaterial, durch die Erhöhung solle die Sicherung des Leistungsangebotes gewährleistet werden.

„Die jüngsten Tarifabschlüsse aus den Lohnverhandlungen können von den Verkehrsunternehmen nicht vollständig durch Einsparungen finanziert werden. Die Preisanhebung ist deshalb unausweichlich, wenn der Fahrplan nicht gekürzt werden soll“, so René Reimers, Geschäftsführer der NSH GmbH (Nahverkehr Schleswig-Holstein).

+++ Deutsche Bahn Hamburg: Schon wieder! Wichtige Strecke bald dicht – Pendler werden leiden +++

Hamburg und der Norden: „Finde den Fehler!“

Die Empörung der Nutzenden des öffentlichen Nahverkehrs ist groß. „Wäre vielleicht schön, wenn erst mal die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit steigen würde“, bemerkt ein Fahrgast. Eine andere Nutzerin kommentiert sarkastisch: „Noch teurer für noch schlechtere Leistung. Lieben wir.“ Viele Menschen sehen hierbei den Nutzen nicht mehr: „Und dann heißt es immer, man sollte auf Bus und Bahn umsteigen. Finde den Fehler!“


Mehr News:


Andere erklären, es werde alles teurer, somit sei es nur logisch, dass auch Bus- und Bahnfahren dazugehören. Mancher findet, das Auto sei sowieso viel komfortabler, schneller und zuverlässiger, dann zahle man lieber etwas mehr für den Komfort – attraktiv sei das Fahren mit den Öffis ohnehin nicht.

Eine Öffis-Nutzerin meint kurzerhand: „Deutschlandticket und fertig.“ In den meisten Fällen sei das eh günstiger als die lokalen Tarife. In der Tat soll der Preis des Deutschlandtickets von der Erhöhung nicht betroffen sein. Da etwa 70 Prozent der Fahrten im SH-Tarif mit diesem oder einem hiermit kombinierten Ticket erfolgten, seien die meisten Menschen von den Erhöhungen gar nicht betroffen.