Veröffentlicht inNorddeutschland

Aida: Paar nimmt Souvenir mit – als es ein Foto zeigt, rasten Kreuzfahrer aus

Ein Paar verlässt die Aida mit einem Souvenir der besonderen Art! Andere Kreuzfahrer sind darüber fassungslos.

© IMAGO / Martin Wagner

Fünf Dinge, die du noch nicht über Aida wusstest

Seit 1996 schippern die Aida-Kreuzfahrtschiffe über die Weltmeere. Wir haben fünf Fakten gesammelt, die du noch nicht über Aida wusstest.

Ein Paar gönnte sich eine wohlverdiente Urlaubs-Reise auf der Aida Cosma.

Sie verlassen das Schiff mit einem ganz besonderen Souvenir – doch als andere Kreuzfahrer das zu Gesicht bekommen, rasten sie aus.

Aida: Auf dem Rücken anderer

Das Pärchen verbrachte Weihnachten 2024 auf der Aida Cosma. Zur Feier des besonderen Tages gab es einen Ausflug auf Lanzarote – und der muss bei dem Paar seinen Eindruck hinterlassen haben. Denn auch wenn sie berichten, dass der Ausflug schön gewesen sei, toppe das Souvenir, dass sie sich davon selbst geschenkt haben, wohl alles.

Schon mal auf einem Kamel geritten? Das Paar gönnte sich auf Lanzarote genau das – rein in den Sattel und auf gehts. Die wacklige und fragwürdige Angelegenheit scheint die beiden aber nicht um ihren Spaß gebracht zu haben. Zufrieden lächelnd halten sie den Moment auf der Kamera fest – und nicht nur das. Im Online-Marktplatz Temu ließen sie das Foto auf eine Decke drucken – und teilten das Souvenir stolz in einer Aida-Gruppe auf Facebook. Negative Reaktionen folgen prompt.

+++ Aida: Frau will Baby allein in Kabine lassen – als das Telefon klingelt, realisiert sie es +++

Aida-Souvenir hinterlässt Spuren

Zum einen wird an die armen Tiere gedacht. Natürlich sei der Kamel-Ritt für die Urlauber etwas Besonderes, für die Tiere aber nicht. Dass man das Tierleid für Profit unterstütze, stößt einigen Urlaubern böse auf. Doch auch die Wahl, die Decke bei Temu zu bestellen, kommt gar nicht gut an.


Mehr News:


Der Internet-Shop Temu steht vor allem für Billig-Preise. Gegen die Plattform aus China will die EU jetzt sogar Geldstrafen verhängen, wie der „zdf“ berichtet. Unter anderem, weil Temu mit seinen Billigangeboten sehr schlechte Arbeitsbedingungen mit niedrigen Löhnen fordere und die Umwelt verschmutze. Ob die Urlauber die Kritik jedoch zum Nachdenken anregt, bleibt offen.