Sowohl an der Nordsee als auch an der Ostsee macht das Wetter oft was es will. Meist ist es ziemlich ungemütlich – wer hier wohnt oder Urlaub macht, sollte sich auf jeden Fall mit einer Regenjacke ausrüsten.
Doch gerade in Schleswig-Holstein, das Bundesland in welchem sowohl die Ostsee als auch die Nordsee besichtigt werden kann, scheint das Wetter einigen mächtig zu schaffen zu machen. Experten haben nun eine klare Warnung.
Nordsee und Ostsee: Höchste Werte seit Jahren
In Schleswig-Holstein melden sich derzeit besonders viele Menschen zur Krank. Die Zahl der Grippe-Erkrankungen ist in den letzten Wochen wohl drastisch gestiegen. Wie die Barmer-Landesvertretung mitteilt, waren Mitte Dezember noch 45 von 100.000 Versicherten betroffen, Ende Januar stieg die Zahl bereits auf 134. Das entspricht einem Anstieg um fast 200 Prozent.
„Unsere Daten zeigen derzeit eine der höchsten Grippe-Krankschreibungsraten der letzten fünf Jahre in Schleswig-Holstein“, so Barmer-Landeschef Bernd Hillebrandt. Nur Ende 2022 waren die Werte mit 138 Fällen pro 100.000 Versicherte noch etwas höher. Experten warnen, dass die Grippewelle noch nicht vorbei ist.
+++ Ostsee: Haus explodiert! Schlafzimmerwand komplett weggesprengt +++
Nordsee und Ostsee: Noch nicht zu spät
Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, rät die Barmer weiterhin zur Grippeimpfung. „Die Grippeimpfung bietet einen einfachen und effektiven Schutz gegen diese Atemwegserkrankung“, betont Hillebrandt. Auch wenn die Grippewelle bereits läuft, sei eine Impfung weiterhin sinnvoll.
Hier mehr News:
Neben der Impfung sei es wichtig, bei einer Erkrankung auf ausreichend Ruhe und Erholung zu achten, so die Experten. Wer sich krank fühlt, sollte am besten zu Hause bleiben, um andere nicht anzustecken. Besonders Risikogruppen wie ältere Menschen oder Vorerkrankte sollten sich schützen. (Mit dpa)