Veröffentlicht inNorddeutschland

Norderney kapselt sich ab! Wahl-Ergebnis verrät mehr, als allen lieb ist

Auf Norderney zeigt sich ein überraschendes Wahl-Ergebnis. Viele können es gar nicht fassen, wie die Insulaner gewählt haben.

Norderney
© IMAGO / Rupert Oberhäuser

Norderney: Urlaub, Fähre, Strand - alles was du für den Insel-Urlaub wissen musst

Die Norderney ist eine beliebte ostfriesische Insel in der Nordsee. Jedes Jahr lockt sie zahlreiche Touristen und Urlauber an. Im Jahr 2019 verzeichnete die Insel 3,8 Millionen Übernachtungen. Das waren über 120.000 mehr als im Jahr zuvor.

Die Bundestagswahl 2025 sorgt auch nach dem Wahl-Sonntag noch für viele Diskussionen in Deutschland. Das Wahl-Ergebnis der Insel Norderney fällt dabei ins Auge. Die kleine ostfriesische Insel zeigt ein deutlich anderes Stimmungsbild als viele andere Regionen des Landes. Das Wahl-Ergebnis lässt auf eine klare politische Ausrichtung schließen und sorgt für Reaktionen in den sozialen Medien.

Während auf dem Festland vielerorts politische Verschiebungen sichtbar wurden, hat sich auf Norderney nicht viel verändert.

Norderney: „Dermaßen traditionsbewusst“

Mit über 43,4 Prozent der Erststimmen und immer noch 28,3 Prozent der Zweitstimmen (2021: 38,8 Prozent) konnte die SPD auf Norderney immer noch ein starkes Ergebnis erzielen. Damit setzt sich ein Trend der vergangenen Jahre fort. Ein Nutzer kommentiert: „Ich habe den Eindruck, dass die Norderneyer dermaßen traditionsbewusst sind, dass sie die SPD wählen, weil sie das ’schon immer so‘ gemacht haben.“

Die AfD konnte auf der Insel nur zehn Prozent der Stimmen erreichen. Das Wahl-Ergebnis wird in sozialen Netzwerken vielfach positiv hervorgehoben. „Wow, AfD nur 10 Prozent! Glückwunsch Norderney sehr gut gemacht!“, schreibt ein Nutzer auf Facebook. Auch in weiteren Kommentaren wird die politische Haltung der Insel lobend erwähnt: „Glückwunsch Norderney. Da kann man gut bei Ihnen Urlaub machen.“

+++ Norderney packt die Strandkörbe aus! Der Grund ist ungewöhnlich +++

Norderney: „Euch geht’s zu gut!“

Nicht alle zeigen sich mit dem Wahl-Ergebnis zufrieden. Besonders das starke Abschneiden der SPD sorgt für Diskussionen. Ein Kommentar auf Facebook kritisiert: „Euch geht’s echt noch zu gut.“ Andere vermuten, dass die Wahl-Ergebnisse in Norderney durch eine abgeschottete Perspektive entstehen: „Unglaublich… Ich hätte den Norderneyern mehr Verstand zugetraut. Anscheinend leben sie in einer Blase.“


Mehr News:


Das Wahl-Ergebnis von Norderney verdeutlicht eine klare politische Präferenz. Die Insel bleibt ihrem Wahl-Verhalten treu, während sich andernorts deutliche Verschiebungen abzeichnen. Dies führt zu kontroversen Diskussionen über politische Traditionen und gesellschaftliche Entwicklungen. Während einige die Stabilität der Wahl-Entscheidung loben, kritisieren andere die anhaltend hohe Zustimmung für die SPD.