Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee und Nordsee: Alarmierende Trockenheit! Expertin macht deutlich – „Müssen Wasser sparen“

Frühjahrs-Dürre an Nordsee und Ostsee: Kein Regen in Sicht! Nabu schlägt Alarm und fordert drastisches Wassersparen.

© IMAGO / Rene Traut / / Markus Klümper

Nordsee vs. Ostsee: Das unterscheidet beide voneinander

Was sind die Unterschiede zwischen Nord- und Ostsee?

An Ostsee und Nordsee herrscht schon jetzt im Frühjahr ein Problem: Trockenheit. Und es wird nicht besser. Kein Regen ist in Sicht!

Der Naturschutzbund (Nabu) warnt jetzt vor Wasserverschwendung. Für den Bund gibt es für das Bundesland zwischen Ostsee und Nordsee nur eine Devise: Wassersparen!

Ostsee und Nordsee: Alarmierende Situation

Im nördlichsten Bundesland herrscht schon jetzt Trockenheit. Der Blick auf den Dürremonitor zeige zwar bis zu einer Bodentiefe von 25 Zentimetern eine außergewöhnliche Dürre, doch im Gefahrenbereich sei man noch nicht. Sonja Sporn von der Landesstelle Wasser des Nabu Schleswig-Holstein sagt: „Noch sind wir nicht im Gefahrenbereich, aber alarmierend ist die Situation schon, wenn sie sich eben noch weiter verschärfen würde.“

Doch bereits jetzt leide die Natur unter dem Wassermangel. „Mit Blick auf den Sommer muss ich ganz klar sagen: Wir müssen Wasser sparen“, warnt Sporn. Zusätzlich müsse auch Regen gespeichert werden, Gärten weniger gewässert und mehr Böden entsiegelt werden. „Wir müssen dem Wasser ermöglichen, wieder viel mehr zu versickern“, führt die Nabu-Expertin aus. Durch den Klimawandel würden diese Bedingungen häufiger auftreten, so Sporn.

+++ Nordsee-Inseln kämpfen mit Ratten-Befall! Experten schlagen Alarm +++

Ostsee und Nordsee: „Mitten im Klimawandel“

Auch der Umweltminister Tobias Godschmidt (Grüne) warnt: „Wir erleben schon wieder eine wochenlange Dürreperiode mitten im Frühjahr. Das zeigt: Wir befinden uns mitten im Klimawandel – und auch wenn die Union im Bund das nicht hören will: Das einzige Mittel dagegen ist mehr Klimaschutz.“


Mehr News:


Er betont: „Damit wir auch in Zukunft in diesem Land erfolgreich wirtschaften und leben können, müssen wir uns daran anpassen und unseren Umgang mit Wasser in der Landschaft grundlegend verändern.“ (mit dpa)