Veröffentlicht inVermischtes

Urlaub: Experten warnen! Wenn du das vergisst, könnte deine Reise zum Albtraum werden

Wer in den Urlaub fliegt, sollte sich im Vorhinein gut absichern. In einigen Fällen wird es sonst ganz schön teuer!

© IMAGO / Eibner

Top-Urlaubsziele: Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Welt

Der Taj Mahal, die Niagarafälle oder der Burj Khalifa? Das sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten bei Tik Tok-Usern.

Wer in den Urlaub möchte, sollte sich bereits im Vorhinein gut über alles informieren. Das gilt nicht nur für das Reiseziel, die Flüge, das Hotel und das Wetter, sondern auch für den Versicherungsschutz.

Der wird von vielen Urlaubern gerne mal vergessen. Vor genau diesem Fehler warnen Experten jetzt allerdings, denn sonst könnte die geplante Reise schnell zum Albtraum werden.

Urlaub: Experten raten zur Rücktrittsversicherung

Eine Rücktrittsversicherung wird abgeschlossen, damit man aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen wie einer Krankheit von der Reise zurücktreten kann. Für eine solche Versicherung müssen Kunden zwar in der Regel jährlich einen Betrag zahlen, dafür werden die Kosten übernommen, wenn sie ihren Urlaub stornieren müssen.



„Eine Reiserücktrittsversicherung und/oder Reiseabbruchversicherung kann bei teuren Reisen oder beim Urlaub mit Kindern sinnvoll sein“, informiert die Verbraucherzentrale NRW auf ihrer Website.

Diese Versicherungen sind ebenfalls wichtig

Neben der Rücktrittsversicherung sollte man vor dem Urlaub auch eine Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen. Sie ist nach Angaben der Experten „der wichtigste Schutz“. In anderen Ländern kann ein Krankenhausaufenthalt sonst ganz schön ins Geld gehen.

+++ Urlaub in der Türkei: Touristin sitzt im Flieger – als sie das sieht, bricht sie in Panik aus +++

Wer mit dem eigenen Auto in den Urlaub fährt, sollte zudem an den Kfz-Schutzbrief denken. Er ergänzt die Kfz-Versicherung und bietet je nach Anbieter Zusatzleistungen wie Pannenhilfe, Krankenrücktransport oder einen Ersatzwagen, falls das Auto nicht mehr fährt. Von anderen Versicherungen rät die Verbraucherzentrale hingegen ab.

+++ Urlaub in Spanien von neuen Verboten überschattet – das müssen Touris dringend wissen +++

Urlaub: Hiervon raten Experten ab

Sogenannte „Rundum-sorglos-Pakete“ braucht man demnach nicht. Sie vereinen zwar oftmals Reisekranken-, Reiserücktritts- und Reiseabbruch-, Reiseunfall-, Reisehaftpflicht- und Reisegepäckversicherung, sind allerdings meist „überflüssig“. „Besser ist es, den vorhandenen Versicherungsschutz um notwendige Reiseversicherungen zu ergänzen“, schreibt die Verbraucherzentrale.


Hier mehr lesen:


Auch auf eine Reisegepäckversicherung könne man beim Urlaub getrost verzichten. Der Grund: „Sie bietet für einen relativ hohen Beitrag nur minimalen Schutz.“