Veröffentlicht inHamburg

EM in Hamburg: Hier schneidet das Volksparkstadion am besten ab – doch Fans dürfte es verärgern

Ein Ranking zeigt, dass Hamburg während der EM in einem Punkt alle anderen Stadien ausstechen kann. Doch HSV-Fans dürften hier nur mit dem Kopf schütteln.

u00a9 IMAGO / Eibner

Hamburg: Wetten, das hast du über die Stadt noch nicht gewusst

Die Fußball-Europameisterschaft ist im vollen Gange! Auch Hamburg ist Gastgeber. Im Volksparkstadion werden insgesamt fünf EM-Spiele ausgetragen.

Eine Statistik zur EM zeigt, dass Hamburg zumindest in einem Punkt die Nase vorn hat. Worüber sich Besucher im Volksparkstadion freuen, dürfte andere jedoch verärgern.

Fünf EM-Spiele in Hamburg

Hamburg war mit der Bewerbung als Austragungsort der EM 2024 erfolgreich. Vier Gruppenspiele und ein Viertelfinale werden im Volksparkstadion ausgetragen. Eigentlich dürften sich vor allem eingeschworene Hamburger Fußballfans darüber freuen, dass in der Hansestadt mal wieder internationale Gäste empfangen werden, doch die erwartete Freude kam längst nicht bei allen auf.

Das Volksparkstadion, das Zuhause des Hamburger Sport-Vereins, musste für insgesamt 30 Millionen Euro saniert werden, um den UEFA-Vorschriften zu entsprechen. Geld, bei dem sich viele HSV-Fans gewünscht hätten, es wäre anders investiert worden. Und die neuste Statistik von Reiseanbieter Tui zur EM dürfte HSV-Fans noch mehr mit dem Kopf schütteln lassen…

+++ Hamburg: Plötzliches Starkregen-Ereignis mit katastrophalen Folgen +++

EM in Hamburg: Preise werfen Fragen auf

In ein Ranking hat Tui alle Austragungsorte der Europameisterschaft in verschiedenen Kategorien verglichen. Während das Volksparkstadion sich in nahezu allen Vergleichen im Mittelfeld bewegt, hat es in einer Kategorie die Nase vorn: die Bierpreise! Für einen halben Liter zahlt man hier, während er EM 4,30 Euro. HSV-Fans dürften jetzt stutzig werden, denn während des normalen Ligabetriebs kostet ein Bier mittlerweile 5 Euro – also 70 Cent mehr!


Mehr News:


Und auch wenn sich Hamburg im Bratwurst-Preis-Ranking hinter Düsseldorf, Schalke und Dortmund einreihen muss, kostet der beliebte Stadionsnack mit 3,50 Euro pro Stück ebenfalls weniger als gewöhnlich. Bei einer Zweitliga Partie in Hamburg zahlen Fans 4,50 Euro pro Bratwurst. Wie der Preisunterschied möglich ist, ist unklar. Ärgern dürfte es die HSV-Anhänger aber sicher trotzdem.