Morgens in Hamburg schnell frische Brötchen holen? Falsch gedacht! Bei dieser Bäcker-Kette sind die gewohnten Öffnungszeiten plötzlich Geschichte – und Kunden stehen ratlos vor verschlossenen Türen.
Mal um 5:33 Uhr, mal um 7:06 Uhr, mal ganz anders – wer soll da noch durchblicken? Wer hungrig vor der Tür dieser Bäcker-Kette steht, fragt sich: Ist das ein Scherz oder purer Kundenfrust? Die skurrilen Zeiten sorgen für Aufsehen in Hamburg.
Hamburg: Das System hinter den Zeiten
Brötchen holen am Morgen – eigentlich eine simple Sache. Doch bei der Bäckerei „Braaker Mühle“ kann das zur echten Geduldsprobe werden! Statt klarer Öffnungszeiten zur vollen oder halben Stunde herrscht hier das Chaos der krummen Minuten: 6.02 Uhr, 7.36 Uhr, 18.06 Uhr – wer soll da noch durchblicken? Immer wieder stehen Kunden in Hamburg vor verschlossenen Türen und fragen sich: Ist das ein technischer Fehler oder pure Absicht?
Die Antwort überrascht – und lässt die Hamburger schmunzeln. Tatsächlich steckt hinter den skurrilen Uhrzeiten ein Konzept! Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Hausnummern der Filialen. Im Karoviertel öffnen die Türen um 11.04 Uhr, in Oldenfelde um 5.36 Uhr. Während einige Kunden an den unorthodoxen Zeiten verzweifeln, setzt die Bäckerei auf Aufmerksamkeit – und das funktioniert.
+++ Elbtunnel in Hamburg: Aufgepasst! Hier ist jetzt alles dicht +++
Hamburg: Öffnungszeiten mit Humor
Trotz aller Verwirrung: Die treuen Fans der „Braaker Mühle“ lassen sich nicht beirren. „Öffnungszeiten hin oder her… das Brot ist phantastisch und bewegt sich noch außerhalb von Phantasiepreisen!“, lobt ein Kunde in den sozialen Netzwerken. Ein anderer kommentiert begeistert: „Braaker Mühle – eine der besten Bäckereien in Hamburg“. Statt sich über die ungewöhnlichen Zeiten aufzuregen, sehen viele das Ganze mit Humor.
Mehr News:
Die „Braaker Mühle“ ist nicht die einzige, die auf ungewöhnliche Öffnungszeiten setzt. Auch die Plattenkiste in Hamburg öffnet und schließt zu krummen Minuten – ein echtes Markenzeichen scheint das also nicht zu sein. Doch eines ist sicher: Wer einmal vor verschlossenen Türen stand, vergisst die Zeiten garantiert nie wieder!