Hamburg, eine Stadt, die niemals schläft – doch plötzlich geht das Licht aus! Wo sonst Leuchtreklamen blinken, Laternenstrahler die Straßen erhellen und selbst um drei Uhr morgens noch Leben pulsiert, könnte bald ungewohnte Dunkelheit herrschen.
Ein unheimlicher Schatten legt sich über die Hansestadt. Die Menschen reiben sich die Augen: Ist das wirklich Hamburg? Selbst das geschäftige Treiben in der Nacht wirkt plötzlich gedämpft, als hätte jemand den Stecker gezogen. Was ist hier los – und wer legt den Schalter um?
Hamburg: Licht aus für den guten Zweck
Hamburg taucht ins Dunkel – aber nicht aus Not, sondern für den Klimaschutz! Am Samstagabend (29. März) zwischen 20.30 und 21.30 Uhr heißt es wieder: Licht aus für die Earth Hour! Wahrzeichen wie das Rathaus, das Schauspielhaus oder die Lombardsbrücke versinken für eine Stunde in Dunkelheit – als Zeichen für mehr Umweltbewusstsein.
„Eine gute Initiative, um auf den Umweltschutz aufmerksam zu machen“, kommentiert ein Nutzer in den sozialen Netzwerken. Doch nicht alle sind überzeugt: „Immer noch zu wenig“, heißt es von Kritikern, die fordern, dass mehr getan werden muss. Was 2007 in Australien begann, ist heute eine globale Bewegung mit Millionen Teilnehmern.
+++ Hamburg: Illegale Sexarbeit – warum Verbote nicht die Lösung sind +++
Hamburg: Das steckt dahinter
Damals war Sydney eine der Städte mit dem höchsten CO₂-Ausstoß pro Kopf – ein Weckruf musste her! Der WWF rief die Earth Hour ins Leben, um zu zeigen, wie viel Strom durch unnötige Beleuchtung verschwendet wird. Heute machen über 190 Länder mit, in Deutschland waren bereits 663 Städte und Gemeinden dabei. Ob Unternehmen, Familien oder Einzelpersonen: Jeder kann mit einem einfachen Knopfdruck ein Zeichen setzen!
Die Earth Hour soll nicht nur Strom sparen, sondern Bewusstsein schaffen – für den Schutz unseres Planeten! Während Hamburgs Wahrzeichen dunkel bleiben, nutzen viele Menschen die Gelegenheit für kreative Aktionen. Ob Dinner in the Dark, Malen mit Leuchtfarben oder einfach ein gemütlicher Abend bei Kerzenschein – die Stadt zeigt, dass Klimaschutz auch gemeinschaftlich geht.
Mehr News:
Die Earth Hour ist ein Symbol, das zeigt, dass kleine Schritte der Anfang von etwas Größerem sein können. Wer mitmachen will, braucht nur eins zu tun – den Schalter umlegen.