Veröffentlicht inHamburg

Hamburg: Gebührenerhöhung! Darauf müssen sich wohl alle Bürger einstellen

Die Bürger in Hamburg müssen wohl bald tiefer in die Tasche greifen. Grund ist eine mögliche Gebührenerhöhung. Das steckt dahinter…

Die Stadt Hamburg.
© IMAGO/imagebroker

Hamburg: Wetten, das hast du über die Stadt noch nicht gewusst

In diesem Video zeigen wir die 5 Fakten über die Hansestadt, die du eventuell noch nicht wusstest.

Nach monatelangen Verhandlungen und Streiks haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften im Tarifstreit geeinigt. Die Beschäftigten erhalten künftig mehr Gehalt und Urlaub. Die Bürger in Hamburg bekommen dies jedoch wohl teuer zu spüren…

Hamburg: Höhere Gebühren 

Wie der „NDR“ berichtet, erhalten die Beschäftigten im öffentlichen Dienst rückwirkend zum 1. April drei Prozent mehr Gehalt. Rund ein Jahr später sollen noch einmal 2,8 Prozent dazukommen. Darüber hinaus dürfen sich die Angestellten über höhere Zuschläge für Schichtarbeit und einen zusätzlichen Urlaubstag freuen. Der Hamburger Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) bezeichnet das jedoch als einen „teuren Kompromiss“.


Mehr News:


Nach einer ersten Einschätzung von Dressel belaufen sich die Mehrkosten des Abschlusses für Hamburg auf rund 1,2 Milliarden Euro. Die Konsequenz: Die Bürger müssen wohl mit Gebühren- und Preissteigerungen rechnen. „Da, wo Personalkosten umlegbar sind, etwa bei den Müllgebühren, wird es unvermeidlich sein“, macht er deutlich. In welchen Bereichen genau mehr gezahlt werden muss, soll eine Analyse bald festlegen. Ein kleiner Lichtblick für alle Bürger: Bis auf Weiteres sind keine weiteren Streiks im öffentlichen Dienst zu erwarten.