Veröffentlicht inHamburg

Hamburg: 15-Meter-Ungetüm am Jungfernstieg! Passanten können kaum glauben, was sie sehen

Am Jungfernstieg in Hamburg ist ein riesiges Ungetüm aufgetaucht! Passanten sehen den Kadaver und können es kaum glauben…

© IMAGO/BREUEL-BILD

Hamburg: Wetten, das hast du über die Stadt noch nicht gewusst

In diesem Video zeigen wir die 5 Fakten über die Hansestadt, die du eventuell noch nicht wusstest.

In einer Großstadt wie Hamburg gibt es jeden Tag etwas Neues zu erleben. Egal ob es ein neuer kleiner Laden im Schanzenviertel ist, ein Café in Eppendorf oder auch ein Shopping-Bummel in der Mönckebergstraße und Europapassage.

Wer sich am Donnerstag (3. April) in der Innenstadt herumgetrieben hat, könnte am Jungfernstieg auf etwas Seltsames gestoßen sein. Mit so einem Anblick hat wohl niemand in der Fußgängerzone gerechnet…

Hamburg: Riesiger Pottwal am Jungfernstieg

Ein erschreckender Anblick bietet sich am Donnerstagvormittag (3. April) an der Binnenalster: Ein gigantischer Pottwal liegt hier leblos am Ufer, das eine Auge starr in den Himmel gerichtet, aus dem geöffneten Maul läuft Blut.

Doch wer genauer hinsieht, erkennt schnell: Der 15 Meter lange Meeressäuger ist eine täuschend echte Attrappe! Dahinter steckt das Künstlerkollektiv „Captain Boomer Collective“ aus Antwerpen, das mit dieser spektakulären Inszenierung auf Umweltverschmutzung und den Klimawandel aufmerksam machen will.

Ein Wal Kadaver in Hamburg Foto: IMAGO/BREUEL-BILD

+++ Hamburg: Schon wieder Streik! Jetzt trifft es das Gesundheitssystem +++

Hamburg: TikTok-Nutzer sind fassungslos:

Während einige Passanten sich erschrocken zeigen oder fasziniert Selfies machen, sorgt die Aktion in den sozialen Medien für Diskussionen. „Es ist tatsächlich echt – nur eben aus Plastik“, kommentiert ein Interessierter auf TikTok. Andere zeigen sich weniger begeistert: „Und die Deutschen stehen da und hoffen, dass es ein echtes totes Tier ist. Hier kannst du leider nicht darauf hoffen, dass die Leute die Aktion dahinter verstehen.“

Die Künstler selbst haben bereits Videos der Aktion auf Instagram gepostet und erklären auf ihrer Website, wie sie ihre Wale heimlich in der Nacht aufstellen – samt „Forschungsteam“, das Gewebeproben entnimmt und Fragen zum Klimawandel beantwortet.


Mehr News:


Bereits in Städten wie Valencia, Madrid und Antwerpen hat die Kunstaktion für Aufsehen und Diskussionen gesorgt. Während die einen die Idee kreativ finden und die Botschaft dahinter verstehen, fühlen sich andere getäuscht oder nehmen den Wal schlicht als kurioses Fotomotiv wahr. Ob die Aktion in Hamburg tatsächlich zum Nachdenken über Umweltschutz anregt oder doch nur als bizarre Attraktion endet, bleibt abzuwarten. Sicher ist: So einen Anblick vergisst man nicht so schnell!