Veröffentlicht inHamburg

Restaurant in Hamburg: Vor dem Essen zahlen – Trend erntet eindeutige Reaktionen

Einen Tisch reservieren und dann nicht erscheinen – davon haben Gastronomen deutlich die Nase voll! Sie wollen nun zu harten Maßnahmen greifen.

Eine Rechnung im Restaurant, Symbolbild
Eine Rechnung im Restaurant, Symbolbild Foto: IMAGO / Shotshop

Laut Statistik zählen 62 Millionen Deutsche Essengehen zu ihren Freizeitbeschäftigungen. Wer sich einen Tisch in dem Lokal seiner Wahl sichern will, tut dies vorab. Praktisch, schließlich ist eine Reservierung im Restaurant ja nicht bindend. Wer spontan doch keine Lust auf auswärts essen hat, erscheint einfach nicht und lässt die Reservierung verfallen.

Von diesem Verhalten sind Restaurantbetreiber jedoch zunehmend genervt. Sie drohen jetzt mit Konsequenzen! Müssen Gäste in Restaurants wie in Hamburg nun etwa bald vorab zahlen?

Hamburg: Rechnung noch vor dem Essen zahlen?

In Hamburgs Nachbarbundesland Schleswig-Holstein kündigt sich der Trend bereits deutlich an. So berichtet Gastronom Kay Pellegrini gegenüber dem „NDR“, dass bei seinem Sonntagsbrunch zuletzt nur 100 von 150 erwarteten Gästen erschienen sind – dadurch seien rund 30 Prozent weniger Lebensmittel verkauft worden. Auch die Personalplanung erschwere sich immer mehr. Pellegrini will deshalb jetzt durchgreifen.

+++ Hamburg: ADAC mit krassen Forderungen! DAS wird bald richtig teuer +++

Der Restaurantbetreiber überlegt, für Feiertage oder Brunches Vorkasse einzuführen. Bei großen Veranstaltungen wie Hochzeiten ist dies bereits üblich. Einige Gastronomen haben die Vorab-Rechnung bereits eingeführt, wie etwa Familie Stieper in ihrem Restaurant in Hammoor. „Wenn die Leute bei uns zum Beispiel ein Gänseessen buchen, dann müssen sie den gesamten Preis des Essens vorab bezahlen. Wenn sie nicht kommen, wird das nicht erstattet, aber sie können vorbeikommen und sich das Essen für zu Hause mitnehmen“, erklärt Norman Stieper im ‚NDR‘-Interview. Das Geld müssen die Gäste schon vorher überweisen. Auch wenn die neue Maßnahme eine Umstellung
bedeutet, wird sie von den Gästen gut angenommen. Ob so eine Regelung sich
auch bald in anderen Bundesländern wie Hamburg durchsetzen wird?

So reagieren Hamburger auf neue Regel

Laut den Facebook-Kommentaren unter dem „NDR“-Beitrag scheinen die
Menschen dafür zumindest offen zu sein. „Ich finde es richtig, dass es
Konsequenzen gibt, wenn man unentschuldigt seine Reservierung nicht
wahrnimmt!“, findet beispielsweise eine Frau.

Laut den Facebook-Kommentaren unter dem „NDR“-Beitrag scheinen die Menschen dafür zumindest offen zu sein. „Ich finde es richtig, dass es Konsequenzen gibt, wenn man unentschuldigt seine Reservierung nicht wahrnimmt!“, findet


Mehr News gibt es hier:


„Ich finde das in Ordnung, wenn eine Anzahlung verlangt wird“, meint auch ein Mann. Es bleibt spannend, wie sich die Situation in den Restaurants entwickeln wird.