Es soll eine der Mega-Attraktionen in Hamburg werden: das neue Einkaufszentrum Westfield-Center in der HafenCity. Nachdem die Eröffnung der Shopping-Mall bereits drei Mal verschoben wurde, wird es am kommenden Dienstag (8. April) endlich eröffnet.
Doch zahlreichen Arbeitern, die die Mall erbauten, ist überhaupt nicht nach Feiern zumute. Die Arbeitsbedingungen auf der Baustelle sollen manchen von ihnen das Leben gekostet haben. Deshalb wollen sie am Dienstag bei der Eröffnung in Hamburg demonstrieren.
Hamburg: „Ihre Shopping-Mall. Unser Grab.“
Unter dem Motto „Ihre Shopping-Mall. Unser Grab.“ wollen die Arbeiter demonstrieren. Mehr als 100 haben sich bereits angekündigt. „Wir wollen an die verstorbenen Bauarbeiter erinnern, die unter unsagbaren Zuständen dort arbeiten mussten“, erklärt Jörg Harder (59), Teamleiter der IG Bau Hamburg, gegenüber „Bild“.
Laut ihm soll der Arbeitsschutz nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Tatsächlich ist die Liste der Unfälle auf der Hamburger Baustelle lang.
+++ Hamburg: Illegale Sexarbeit – warum Verbote nicht die Lösung sind +++
Hamburg: Tödlicher Unfall
Im März 2023 verletzte ein Metallteil einen Bauarbeiter am Kopf. Nur einen Monat später stürzte ein Mitarbeiter von einem Baugerüst. Im Juni kam es zu einem Großbrand durch mehrere explodierte Gasflaschen sowie zu einem schweren Stromschlag wegen eines nicht isolierten Kabels. Im Oktober 2023 dann der traurige Höhepunkt: Fünf Mitarbeiter starben beim Einsturz eines Baugerüstes.
Besonders fatal: Nur wenige Tage vor dem tödlichen Unfall wurden bei Kontrollen unter anderem fehlende Absturzsicherungen und viele weitere Mängel festgestellt. Auch nach dem schrecklichen Vorfall wurde den Angehörigen der Opfer keine Unterstützung angeboten.
Mehr News gibt es hier:
„Ohne unseren Spendenaufruf wären die Verbliebenen sogar auf den Rückführungskosten ihrer Liebsten hängen geblieben. Das muss man sich mal vorstellen“, bedauert IG BAU-Sekretär Ilja Clemens Melzer im „Bild“-Interview und fügt hinzu: „Die Einkommensquelle ist weg. Und die Familien bleiben ohne Versorgung zurück.“ Nun wollen sie sich bei der Eröffnung der Shopping-Mall in Hamburg Gehör verschaffen.