Sowohl bei der Deutschen Bahn als auch beim HVV kann es ab und zu mal zu Verspätungen oder sogar Zugausfällen kommen.
Nun kündigt der HVV große Störungen an, die vor allem für Pendler ein Problem werden könnten…
HVV: Bauarbeiten sorgen für Verzögerungen
Pendler und Reisende in Schleswig-Holstein müssen sich im Februar auf zahlreiche Störungen im Bahnverkehr einstellen. Vor allem Gleisbauarbeiten und Instandhaltungsmaßnahmen führen zu Ausfällen und Verzögerungen auf vielen Strecken. Besonders betroffen sind die Verbindungen von Erixx, Nordbahn und der Hamburger Hochbahn. Laut NDR wird es auf mehreren wichtigen Strecken, wie der U1 zwischen Norderstedt und Hamburg, zu Abweichungen vom Fahrplan kommen.
Für viele Strecken wurden Ersatzbusse eingerichtet, doch Reisende müssen mit längeren Fahrtzeiten rechnen. Auf der Strecke zwischen Norderstedt und Hamburg werden die Züge vom 3. bis 23. Februar durch Busse ersetzt, was zu einer Verlängerung der Fahrtzeit um bis zu 20 Minuten führen kann. Auch zwischen Kiel und Hamburg ist mit Einschränkungen im Fernverkehr zu rechnen, da Züge aufgrund der begrenzten Streckenkapazitäten häufig nur noch am Hamburger Hauptbahnhof beginnen oder enden.
+++ HVV: Großkontrolle auf Messer und Drogen! Funde sprechen deutliche Sprache +++
HVV: Wichtige Strecken betroffen
Zusätzlich zu den bereits genannten Strecken kommt es auch auf der Marschbahn, der RE6 zwischen Husum und Niebüll, und auf der Strecke zwischen Kiel und Eckernförde zu Einschränkungen. Zwischen dem 7. und 17. Februar wird auf der Linie RB71 zwischen Wrist und Hamburg ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Auch auf der Strecke von Elmshorn nach Kiel und Flensburg werden die Bauarbeiten Auswirkungen auf den Bahnverkehr haben.
Hier mehr News:
Die Deutsche Bahn, Nordbahn und Erixx bitten alle Fahrgäste, sich vor Reisebeginn genau zu informieren. Besonders im Fernverkehr sind Änderungen zu erwarten, und viele Züge werden nicht wie gewohnt fahren. Wer die aktuellen Ausfälle und Änderungen im Detail erfahren möchte, sollte die jeweiligen Websites der Verkehrsunternehmen konsultieren oder den Ersatzfahrplan einsehen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.