Veröffentlicht inHamburg

HVV: Dauer-Streik nervt! Das verdienen Bus- und Bahnfahrer wirklich

HVV-Streiks legen immer wieder Hamburg lahm – und es hört nicht auf! Jetzt kommt der nächste Knaller ans Licht.

© IMAGO / imagebroker

So bezahlst du ein Viertel weniger fürs HVV-Ticket

Mit diesem einfachen und legalen Trick musst du bis zu 25 Prozent weniger für ein HVV-Ticket bezahlen.

„Die Bahn fällt aus – der HVV streikt!“ Immer wieder hören wir diese Aussage und die Beschäftigten fordern gefühlt dauerhaft bessere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Doch was verdient man eigentlich bei der Hochbahn?

MOIN.DE hat nachgefragt! Ist das Gehalt beim HVV fair oder geht da wirklich noch mehr?

HVV: Gerechte Löhne?

Streiks beim HVV legen oft Busse, Bahnen und jetzt sogar Fähren lahm. Zuletzt wurde Ende Februar und Ende Januar 2025 gestreikt. Und auch 2024 gab es einige Warnstreiks in Hamburg – es scheint so, als hätte das alles nie ein Ende. Doch was steckt hinter den ewigen Protesten? Denn mal ehrlich: Verdienen Busfahrer, Bahnfahrer und Kontrolleure wirklich so schlecht, dass es ständig zu Streiks kommen muss? MOIN.DE hat nachgefragt.

Ein frisch ausgebildeter Bus- oder U-Bahnfahrer startet beim HVV mit 3.277 Euro Einstiegsgehalt – und das ohne Wochenend- oder Feiertagszulagen. Kontrolleure und Sicherheitskräfte kommen auf 17,12 bis 17,62 Euro pro Stunde, was einem Monatsgehalt von rund 2.850 bis 2.930 Euro bei 40 Stunden pro Woche entspricht. Dazu gibt’s Urlaubs- und Weihnachtsgeld – ein Extra, das längst nicht jeder Beruf bietet!

+++ HVV: Schon wieder Streik! Das müssen Fahrgäste jetzt unbedingt wissen +++

HVV: Reicht das Gehalt?

Doch reicht das in einer teuren Stadt wie Hamburg oder ist das bloß ein Tropfen auf den heißen Stein? In günstigeren Regionen wäre das Gehalt ein solides Einkommen, doch in Hamburg? Mieten jenseits der 1.500 Euro-Marke lassen von Wohlstand nicht viel übrig. Kein Wunder also, dass sich die Mitarbeiter beim HVV wehren!


Mehr News:


Doch während der Unmut wächst, stehen die Fahrgäste immer wieder vor leeren Bahnsteigen und überfüllten Straßen. Doch was ist die Lösung? Mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen oder einfach mehr Geduld von den Hamburgern? Eines ist sicher: Die Diskussion ist längst nicht vorbei – und der nächste Streik beim HVV vermutlich nur eine Frage der Zeit.

Markiert: