Veröffentlicht inHamburg

Tim Mälzer: TV-Koch mit bitterer Diagnose – „Zusammengebrochen“

TV-Koch Tim Mälzer gibt immer Vollgas – plötzlich versagt sein Körper! Zwischen Restaurants, TV-Shows & Stress kam ER selbst zu kurz.

© IMAGO / Chris Emil Janßen

Das ist Tim Mälzer

Er ist Autor, Restaurantbesitzer, Entertainer und einer der bekanntesten TV-Köche Deutschlands: Tim Mälzer.

TV-Koch Tim Mälzer ist ein echter Tausendsassa – immer unter Strom, immer am Limit! Ob in seinen eigenen Restaurants, in „Kitchen Impossible“ oder jetzt in seiner neuen VOX-Doku „Herbstresidenz“ – der Hamburger Star-Koch gibt immer Vollgas. Doch genau das wurde ihm zum Verhängnis.

Bei all dem Stress, den unzähligen Projekten und Dreharbeiten kam er selbst viel zu kurz. Irgendwann machte der Körper nicht mehr mit – und Tim Mälzer brach einfach zusammen…

Tim Mälzer: Burnout zwang ihn in die Knie

Tim Mälzer ist als TV-Koch bekannt für seinen unbändigen Ehrgeiz – doch genau dieser wurde ihm Mitte der 2000er fast zum Verhängnis! Jahrelang hetzte er zwischen eigenen Restaurants, TV-Produktionen und neuen Projekten hin und her, ohne Rücksicht auf sich selbst. Dann der Schockmoment: „Ich bin zusammengebrochen, notärztlich behandelt worden und ich wollte am nächsten Tag weitermachen“, sagt er im Gespräch mit „NDR 2“.

Doch sein Körper hatte endgültig die Reißleine gezogen – und Tim Mälzer musste erkennen, dass es so nicht weitergeht. Der Burnout war ein harter Schlag, aber auch ein Weckruf für den sonst so unermüdlichen Koch-Star. Heute spricht Mälzer offen über seine Erfahrung und will damit anderen Mut machen, frühzeitig auf die eigenen Grenzen zu achten. Er weiß, wie schwer es ist, sich einzugestehen, dass man nicht mehr kann.

+++ Tim Mälzer: TV-Koch flieht vom Set – Harter Kerl ganz weich +++

Tim Mälzer: Gesundheit ernst nehmen

„Wenn es jemandem nicht gut geht, dann muss man auch mal eine Pause machen“, zeigt Tim Mälzer sich einsichtig gegenüber „NDR 2“. Ein Satz, den der Hamburger Koch heute jedem mit auf den Weg gibt – auch wenn er selbst damals viel zu lange darauf verzichtet hat. Doch genau das ist das Problem: Wer sich immer nur antreibt, riskiert irgendwann den völligen Zusammenbruch.

Burnout ist längst kein Einzelschicksal mehr – wie „NDR 2“ berichtet, hatten 37 Prozent der Beschäftigten in Deutschland 2023 bereits Symptome, und die durchschnittliche Krankschreibung beträgt 32 Tage. Hoher Leistungsdruck, Perfektionismus und der ständige Anspruch, immer mehr zu leisten, treiben viele Menschen an ihre Grenzen.


Mehr News:


Während körperliche Krankheiten oft ernst genommen werden, wird Burnout häufig unterschätzt. Die Folgen sind jedoch gravierend: Wer sich nicht frühzeitig Hilfe sucht, kann Monate oder sogar Jahre mit der Erschöpfung kämpfen. Tim Mälzers Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass auch die Stärksten irgendwann an ihre Grenzen kommen.