An Bord von Kreuzfahrtschiffen gilt eine klare Etikette – doch Aida-Gäste halten sich offenkundig nicht immer daran. Doch auch Gäste der „Mein Schiff“- MSC- und Costa-Flotte brechen gerne einmal Regeln.
Da wo Menschen zusammenkommen, ist es eben schwierig. Doch diese Fehler solltest du als Aida- und Co.-Gast niemals machen. Eine Expertin findet deutliche Worte.
Aida: Muss für jeden Gast an Bord
Mit über 25 Kreuzfahrten und mehr als 100 Tagen auf See hat eine Expertin von „Business Insider“ viele Verhaltensweisen erlebt, die für Mitreisende unangenehm oder unhygienisch sind. Dinge, die man auf einem Kreuzfahrtschiff unbedingt vermeiden sollte.
Mit den Händen am Buffet bedienen geht gar nicht! Buffets sind ein Highlight vieler Kreuzfahrten, doch sie erfordern auch eine gewisse Hygiene. Speisen wie Brötchen oder Tortillas sollten niemals mit bloßen Händen genommen werden.
Stattdessen sind die bereitgestellten Servierutensilien zu nutzen oder das Personal um Hilfe zu bitten. Laut Expertin keine Seltenheit: Wenn Gäste sich an den Nägeln kauen oder ihre Finger in den Mund stecken, bevor sie das Besteck anfassen. Ein einfaches Händewaschen vor und nach dem Buffetbesuch kann viele Probleme vermeiden.
Aida: Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen
Kreuzfahrten sind bei Familien beliebt, doch Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt durch das Schiff laufen – vor allem nicht zu später Stunde, so die Vielgereiste. Das kann nicht nur für andere Gäste störend sein, sondern birgt auch Gefahren für die Kinder selbst. Aida Cruises etwa bietet betreute Kinderclubs und Aktivitäten an, sodass Eltern eine entspannte Zeit genießen können, während ihre Kinder sicher beschäftigt sind.
Mehr News:
Aida: No Go an Bord!
Manche Dinge gehören einfach nicht in den öffentlichen Raum, auch nicht auf Aida-Schiffen. Es ist unangenehm für Mitreisende und respektlos gegenüber dem Personal, wenn Menschen ihre Fußnägel am Pool schneiden oder sich in öffentlichen Bereichen rasieren. Solche Dinge sollten ausschließlich in der Kabine oder im Badezimmer erledigt werden.
Ein weitverbreitetes Ärgernis auf Kreuzfahrtschiffen (Aida-Schiffe gehört definitiv dazu) ist das frühzeitige Belegen von Liegestühlen mit Handtüchern, obwohl der Platz stundenlang nicht genutzt wird. Viele Reedereien untersagen diese Praxis sogar ausdrücklich. Rücksichtnahme ist hier der Schlüssel: Wer sich einen Platz sichern möchte, sollte ihn auch zeitnah nutzen.
Aida: Das geht besser
Respektloses Verhalten gegenüber dem Bordpersonal ist ein absolutes No-Go, findet die Expertin von „Business Insider“. Die Crewmitglieder arbeiten oft sieben Tage die Woche und haben lange Schichten, um den Passagieren eine unvergessliche Reise zu ermöglichen. Ein freundliches Wort oder ein kleines Dankeschön kann den Mitarbeitern den Tag erleichtern und sorgt für eine angenehmere Atmosphäre an Bord.