Eine Aida-Kreuzfahrt verspricht Entspannung, Abenteuer und Luxus auf hoher See. Doch wer eine Reise plant, muss sich auch mit den organisatorischen Details auseinandersetzen. Besonders bei internationalen Zielen sind gewisse Einreisebestimmungen zu beachten.
Für manche Aida-Gäste kann genau das zum Problem werden. Neben Reisepass und Bordkarte gibt es immer wieder landesspezifische Besonderheiten, die man bedenken muss. Eine Aida-Reisende schildert ihre Erfahrungen – und zeigt, wie schnell ein vermeintlich kleines Problem für weniger Reiseerfahrende zu einer großen Hürde werden kann.
Aida: „Was mache ich falsch?!“
Eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) ist seit Kurzem für die Einreise nach Großbritannien erforderlich. Reisende müssen diese online beantragen und bezahlen. Doch nicht jeder verfügt über die nötigen Zahlungsmittel. In einem Facebook-Post beschreibt eine Frau ihre Schwierigkeiten:
„Wir fahren im Juli mit der Aida-Perla. Nun brauchen wir ja das ETA für Großbritannien. Wir haben keine Kreditkarte, mein Mann hat aber eine Sparkassenkarte auf der ‚Visa‘ drauf steht. Funktioniert aber nicht. Was mache ich falsch?!“ Ein Anfänger-Problem, das vermutlich jeder von uns schon hatte.
+++ Aida: Kabinen-Ärger – Urlauber sorgen sich um ihre Reise +++
Aida: „Würde mir mal Gedanken machen“
Die Antworten der Aida-Community lassen nicht lange auf sich warten: „Ich würde empfehlen, sich einfach eine Kreditkarte anzuschaffen. Die braucht man sowieso immer wieder mal auf Reisen.“ Ein anderer Kommentar hat einen anderen Tipp: „Kann es sein, dass die Karte noch nicht für Online-Zahlungen freigegeben ist?“ Andere Aida-Liebhaber machen sich ein wenig lustig: „Du hast aber schon die Kartennummer eingegeben, … nicht die IBAN?“
Mehr News:
Die Diskussion zeigt, dass eine Kreditkarte auf Reisen oft unverzichtbar ist. Einige erfahrene Reisende weisen darauf hin, dass in Großbritannien viele Zahlungen nur mit Kreditkarte möglich seien: „Würde mir mal über eine Kreditkarte Gedanken machen …“
Dieser Fall beweist einmal mehr, wie wichtig eine sorgfältige Reisevorbereitung ist. Ohne eine gültige Zahlung kann das erforderliche ETA nicht beantragt werden. Wer keine Kreditkarte besitzt, sollte sich rechtzeitig um Alternativen kümmern. Andernfalls kann im schlimmsten Fall die Reise nicht angetreten werden.