An Bord von Aida-Schiffen hagelt es immer wieder Beschwerden – und meistens treffen die nicht die Crew, sondern andere Passagiere. Von sogenannten „Tischwein-Säufern“ über dreiste „Liegen-Reservierer“, Stress-Potenzial ist da.
Auch jetzt hagelt es wieder eine saftige Beschwerde über Gäste – doch die lassen sich das nicht gefallen. Ganz nach dem Motto: Leben und leben lassen!
Aida-Urlauber raucht vor Wut
Es ist ein leidiges Thema an Bord: Rauchen. Wer gern am Glimmstängel hängt, fühlt sich von den Anti-Rauchern und ihren Forderungen genervt. Die Anti-Fraktion fühlt sich vom stinkenden Qualm belästigt. Wie soll man es bloß allen Aida-Gästen recht machen? Die Reederei entschied sich jedenfalls für ein generelles Rauchverbot auf den Kabinen sowie in den öffentlichen Innenbereichen der Schiffe.
Erlaubt ist das Rauchen allerdings auf den Kabinen-Balkons, sowie in ausgewiesenen Bereichen auf den Freidecks und in den Bars. Doch das scheint den störrischen Nicht-Raucher-Verfechtern nicht genug. So hieß es kürzlich in einer Aida-Gruppe auf Facebook: „Am Seetag schön die Sonne genossen, dann von den Nachbarkabinen zugequalmt. Zum k*****. Wie steht ihr zu generellem Rauchverbot auf dem Balkon?“ Die Frage zündet – über 500 Kommentare sammelt sie bisher. Und es wird ordentlich ausgeteilt!
+++ Aida im TV – als die Sendung läuft, kochen die Emotionen hoch! „Unehrlich ohne Ende!“ +++
Aida: Nichtraucher eilen zur Hilfe
Natürlich nutzen einige Anti-Raucher die Chance, sich für das Rauch-Verbot auf der Aida auszusprechen. Doch es passiert das, was wohl wenige erwarten würden: Nichtraucher melden sich zu Wort und stehen wie tapfere Soldaten für die Raucher-Front ein. „Find es super, dass man auf dem Balkon rauchen darf. Und ich bin selber Nichtraucher, mich stören die Raucher nicht“, heißt es. „Ich sage immer: Leben und leben lassen. Man kann nicht immer alles überall verbieten“, eilt jemand den Nikotin-Abhängigen zur Seite.
Mehr News:
„Ich bin auch Nichtraucher, aber ich denke mir: Jetzt dürfen Raucher eh schon nirgends mehr rauchen und dann soll man es ihnen im freien auch noch verbieten?“, heißt es weiter. Doch natürlich lassen es sich die Raucher auch nicht nehmen, ihren Senf dazuzugeben. „Ich bin auch Raucher, deshalb buche ich für viel Geld eine Balkonkabine!“. Klar ist: Das Thema wird für immer spalten – letztendlich liegt es in der Hand der Reederei. Aufregen bringt also nichts als graue Haare.