Camping ist aktuell wohl einer der Urlaubs-Trends schlechthin. Immer mehr Menschen zieht es mit dem Caravan raus in die Natur. Camper haben oft die Qual der Wahl: Auf welchem Platz stellen wir uns?
Doch nun ist die Camping-Gemeinde um einen Platz ärmer. Die Polizei schließt einen beliebten Platz. Die Camper reagieren geschockt.
Camping: Polizei räumt den Platz
Seit Jahren herrscht zwischen den Betreibern vom Camping-Platz am Schachtsee (Nähe Magdeburg) und den Behörden Streit. Der Grund für die Auseinandersetzung: Angeblich fehlende Baugenehmigungen und Brandschutzmaßnahmen für den Platz. Der Eigentümer Nöske ist sich jedoch keiner Schuld bewusst.
„Das ist doch Unsinn. Die Gemeinde hat das Grundstück mit den vorhandenen Objekten verkauft und beim Notar nichts von fehlenden Baugenehmigungen erwähnt. Und in puncto Brandschutz wurde ein Gutachten von uns vorgelegt“, erklärt er gegenüber „Bild“. Der Entschluss der Behörde steht jedoch fest: Der Platz wird dicht gemacht. Am Mittwoch (2. April) war es dann schließlich so weit.
Am Morgen räumte die Polizei den Platz und versiegelte ihn anschließend. Die Camper konnten nicht anderes tun, als fassungslos daneben zu stehen. Für viele Bewohner ist der Camping-Platz ihr Zuhause. So unter anderem auch für Viola Hesse. Die Rentnerin hatte sich vor drei Jahren ein kleines Haus auf dem Platz gekauft. Nun musste sie ihr geliebtes Heim räumen.
+++ Camping: Anfänger stellt wichtige Geldfrage – Profis kennen die Lösung +++
Camping: „Heute wurde unser Albtraum wahr“
„Polizisten haben mich aus meinem Tiny House heraus eskortiert. Dabei hatten wir alle bis zum Schluss auf eine einvernehmliche Lösung gehofft. Doch heute wurde unser Albtraum wahr“, erzählt sie mit Tränen in den Augen im Interview mit „Bild“. Ob und wann sie und die anderen Anwohner wieder auf den Platz dürfen, steht bisher in den Sternen. Der Betreiber Nöske will die Räumung nicht auf sich sitzen lassen.
Mehr News:
Er hat bereits Strafanzeige gegen den Bürgermeister der Verbandsgemeinde erstattet. Dabei soll es um die Details des notariellen Kaufvertrages vom 11. Mai 2011 gehen. Laut dem Oberstaatsanwalt Frank Baumgarten wird bereits geprüft, „ob sich aus dem Notarvertrag Straftaten herleiten lassen“. Ein Abschluss der Ermittlungen ist bisher jedoch noch nicht absehbar. Bleibt zu hoffen, dass sich die Beteiligten schnell bezüglich der Zukunft des Camping-Platzes einigen können…