Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping-Fan präsentiert stolz seinen Diebstahlschutz – doch Experten haben nur Spott übrig

Die Sicherheit ihres Wohnmobils ist Camping-Fans sehr wichtig, denn dieses ist ihr Heim auf der Reise. Profis wissen, was taugt und was nicht.

© IMAGO/Steinsiek.ch

Campen im Ruhrgebiet

Essen, 25.02.2015: Die Messe Reise + Camping zeigt vom einfachen Wurfzelt bis zur luxuriösen Lodge alles, was das Outdoorherz begehrt. Auch Tourismusanbieter sind vertreten. Uns trieb die Frage um, wo man am besten im Pott campen kann.

Camping-Urlaub ist für viele die absolute Freiheit. Dennoch sind Camper natürlich auch auf Sicherheit bedacht. Ihr Wohnmobil ist immerhin ihr fahrendes Zuhause und soll geschützt sein.

Um das mobile Heim zu schützen, gibt es viele Möglichkeiten, doch nicht alle taugen auch. Ein Camping-Fan teilt jetzt stolz ein Foto eines selbst installierten Diebstahlschutzes. Doch das Urteil der anderen Camper kommt prompt und fällt vernichtend aus.

Camping: Profis mit vernichtendem Urteil

„Guckt mal, mein Mann hat diesen Diebstahlschutz für die Womo-Vordertüren bestellt. Funktioniert gut. Die Türen lassen sich nicht öffnen. Ist nicht teuer, ca. 20 Euro…“, berichtet eine Camperin stolz. Die Methode ist kostengünstig und schnell installiert. Doch die Resonanz auf den Beitrag ist alles andere als begeistert.

Einige Nutzer zweifeln die Alltagstauglichkeit des Schutzes an: „Geht nur, wenn man eine Öffnung an der Tür beziehungsweise Armlehne hat. Die neuen „Fiat Ducatos“ haben das nicht mehr.“ Andere Nutzer bezweifeln die grundsätzliche Sicherheit der Konstruktion. „Das ist totaler Quatsch. Die Plastikverkleidung ist schneller abgerissen, als du denkst. Ich bin Kfz-Mechanikerin. Das bringt gar nichts. Wer da rein will, kommt da rein.“

+++ Camping: Gnadenlose Anspruchshaltung! Jung-Gäste wollen alles auf dem Silber-Tablett +++

Camping: „Besser als nicht gesichert“

„Die reißen einmal richtig an der Türe und die Verkleidung reißt ab“, attestiert ein anderer Camper. Trotz der Kritik gibt es auch Stimmen, die ähnliche Systeme im Einsatz haben – mit eigenen Anpassungen. „Besser als nicht gesichert. Haben wir auch! Sitz ganz nach hinten fahren, dass das ummantelte Stahlseil straff sitzt, dann kommen die da nicht ran – selbst wenn die Scheibe eingeschlagen wird… Außerdem kostet es Zeit und Scheibe einzuschlagen macht Krach.“


Mehr News:


Andere setzen auf ausgebufftere Alarmsysteme. „Ich habe das ohne Gurtschlösser. Verbindung von Tür zu Tür und über das Lenkrad. Wenn sie die Tür öffnen, geht die Hupe an“, erklärt ein Camper seine Konstruktion zum Schutz vor Diebstahl. So oder so, Sicherheit ist wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden.