Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Regel-Brecher hinterlassen Spur der Verwüstung – und keiner hält sie auf

Wohnmobil-Invasion bedroht Naturschutzgebiet. Diese Urlauber können sich beim Camping einfach nicht benehmen und keiner macht was!

© IMAGO / Westend61

Glückliche Pfoten im Grünen: Hilfreiche Tipps fürs Camping mit Hund!

Tipps für Campingliebhaber, die ihre Hunde mit in den Urlaub nehmen möchten.

Spaniens malerische Küstenregionen stehen vor einer ernsten Camping-Herausforderung. Eine wachsende Zahl von Wohnmobil-Touristen ignoriert systematisch lokale Vorschriften, indem sie Strände und Naturschutzgebiete besetzen.

Dieses rücksichtslose Camping-Verhalten führt zu erheblichen Umweltschäden und stellt die Behörden vor große Probleme. Doch jetzt sind die Regel-Brecher zu weit gegangen!

Illegales Camping verwandelt „letztes Paradies“ in Parkplatz

Im Naturschutzgebiet Cuatro Calas in Águilas, einem als „letztes Paradies“ an der Mittelmeerküste gepriesenen Ort, hat sich die Situation dramatisch verschärft. Trotz klarer Verbote parken zahlreiche Wohnmobile direkt am Strand, breiten ihre Ausrüstung aus und missachten dabei offensichtlich geltende Gesetze beim Camping.

+++Camping: Der letzte Weg zum Wohnwagen – eine Abschiedsfahrt, die das Herz bricht+++

Paco López de Haro von der Umweltschutzorganisation Amacope äußert seine Besorgnis, Berichten der „WELT“ zufolge: „Was einst ein unberührtes Naturparadies war, gleicht nun einer chaotischen Ansammlung von Fahrzeugen. Besucher, die die natürliche Schönheit suchen, finden stattdessen überfüllte Strände vor.“

Camping: Wohnmobile belagern geschützte Strände in Spanien

Die Umweltauswirkungen sind alarmierend. Geschützte Pflanzenarten werden zerstört, und die lokale Tierwelt, insbesondere brütende Vögel, wird durch die Anwesenheit von Menschen und deren Haustieren gestört. Die Stadtverwaltung von Águilas hat zwar angekündigt, Barrieren an den Strandzugängen zu installieren, die den Zugang für große Fahrzeuge einschränken sollen, doch bisher wurden diese Maßnahmen nicht umgesetzt.


Hier mehr News:

Bürgermeisterin Mari Carmen Moreno weist darauf hin, dass viele der betroffenen Gebiete in Privatbesitz sind, was die Durchsetzung der Vorschriften erschwert. Dennoch sollen verstärkte Camping-Kontrollen durchgeführt und Bußgelder von bis zu 3.000 Euro verhängt werden. Dieses Problem ist nicht auf Águilas beschränkt. In Málaga wurden kürzlich in einer groß angelegten Operation etwa 130 illegal aufgestellte Zelte und Wohnwagen aus dem Naturschutzgebiet Acantilados de Maro-Cerro Gordo entfernt.

Bürgermeisterin kündigt Maßnahmen gegen illegales Camping an

Die Behörden betonen die Notwendigkeit koordinierter Maßnahmen, um solche illegalen Aktivitäten zu unterbinden und die natürlichen Ressourcen zu schützen. Die steigende Zahl von Wohnmobilen in Europa trägt zu diesem Problem bei. Allein im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland über 45.000 neue Wohnmobile zugelassen, was den Druck auf beliebte Reiseziele wie Spanien erhöht.

Die Folge sind überfüllte Strände, Umweltverschmutzung und zunehmende Konflikte mit der lokalen Bevölkerung. Um die Camping-Situation zu entschärfen, sind sowohl strengere Kontrollen als auch die Schaffung legaler Stellplätze erforderlich. Nur durch ein Zusammenspiel von Regulierung und Angebot können Spaniens Küsten vor weiteren Schäden bewahrt und ein harmonisches Miteinander von Touristen und Einheimischen gewährleistet werden.