Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Tiefrote Zahlen! Hersteller fährt Millionen-Verluste ein

Camping-Boom – doch hinter den Kulissen kracht’s gewaltig: Ein Wohnmobil-Riese rutscht trotz des Trends tief in die Verlustzone!

© IMAGO / imagebroker

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Camping ist und bleibt der Mega-Trend! Über 42 Millionen Übernachtungen auf Campingplätzen zählte das Statistische Bundesamt im vergangenen Jahr – neuer Rekord! Doch während viele Urlauber ihre Zelte und Wohnmobile klarmachen, herrscht bei einem großen Wohnmobilhersteller Krisenstimmung.

Trotz des Booms verzeichnet das Unternehmen Millionen-Verluste – ein Schock für die Branche! Hinter den Kulissen des Camping-Trends bröckelt es gewaltig!

Camping: Hersteller mit Millionen-Verlusten

Bei Knaus Tabbert brennt es gewaltig! Der niederbayerische Wohnmobil-Riese hat sich still und leise in die roten Zahlen verabschiedet – ganze 49 Millionen Euro Verlust schlugen 2024 zu Buche, wie „BR24“ berichtet. Keine große Pressekonferenz, keine große Ankündigung – der Geschäftsbericht wurde klammheimlich auf die Website gestellt. Offenbar wollte man das Debakel lieber unter den Teppich kehren.

Der Camping-Boom mag draußen toben, doch bei Knaus Tabbert ist die Luft raus. Der Umsatz ist um satte 25 Prozent eingebrochen, der Auftragsbestand fast halbiert. Die Folge: Keine Dividende für die Aktionäre – zum zweiten Mal in Folge! Hier zieht sich ein dunkler Schatten über den einst gefeierten Hersteller. Die Produktion ist sogar bis zum Jahresende an zwei Standorten gestoppt.

+++ Camping: Der nächste Schock! Mega-Hersteller legt Produktion still +++

Camping: Es kriselt noch mehr

Besonders bitter: Rund 260 Jobs wurden bereits gestrichen – betroffen sind vor allem die Standorte Jandelsbrunn in Niederbayern und Nagyoroszi in Ungarn. Für viele Mitarbeiter platzte damit der Traum vom sicheren Arbeitsplatz in einer „Boom-Branche“. Der neue Vorstand verspricht nun einen Neuanfang – doch wie viel Vertrauen nach Korruptionsvorwürfen und einem handfesten Finanzdesaster noch übrig ist, bleibt fraglich.


Mehr News:


Zu allem Überfluss sorgt auch die Vergangenheit für Schlagzeilen: Zwei ehemalige Vorstände stehen unter dem Verdacht, Schmiergelder kassiert zu haben – laut „BR24“ sogar mit Untersuchungshaft! Diese Skandalgeschichten kratzen zusätzlich am Ruf der Marke. Die neue Führung gibt sich zwar transparent und bemüht – doch der Weg zurück an die Spitze wird steinig.