Selbst im Norden ließ sich in den vergangenen Tagen die Sonne ab und zu mal blicken – bald ist die dunkle Jahreszeit vorbei und die Urlaubssaison kann langsam eingeläutet werden. Viele freuen sich sicherlich schon auf ihren nächsten Camping-Trip im Sommer.
Obwohl es auch viele Fans des Winter-Campings gibt, bevorzugen die meisten dann doch den Urlaub bei höheren Temperaturen. Für einige ist selbst die Nordsee oder Ostsee-Küste zu kühl, sie wollen die tropischen Temperaturen und Garantie auf Sonne! Deshalb reisen einige sogar mit dem Wohnwagen nach Spanien und Co – doch dort fühlen sich nicht alle erwünscht…
Camping: Sie fühlen sich unerwünscht
In den sozialen Netzwerken löste ein Beitrag kürzlich heftige Diskussionen aus, der Grund ist eine ziemlich schwerwiegende Anschuldigung. Eine Frau teilt ein Bild aus dem Fenster ihres Wohnwagens – dort zu sehen sind drei große Wildschweine, welche direkt vor ihrer Tür auf einem spanischen Camping-Platz eine Futterstelle gefunden zu haben scheinen.
Sie wirft nun ansässigen Dauercampern vor, die Wildtiere gezielt mit Brot vor den Wohnwagen und -mobilen der Urlauber zu füttern, um die Camper zu vertreiben. In den Kommentaren bestätigen einige diese Vermutung – ihnen sei bereits Ähnliches passiert. Andere hingegen bezweifeln die Absicht dahinter, da dies viel zu riskant sei. Wiederum andere Urlauber geben an, sich sogar über den tierischen Besuch freuen zu würden.
+++ Camping: Der letzte Weg zum Wohnwagen – eine Abschiedsfahrt, die das Herz bricht +++
Camping: Gefahr vor der eigenen Tür
Viele warnen jedoch vor der Gefahr, die von spanischen Wildschweinen ausgeht. Viele tragen das Schweineherpes-Virus (Pseudowut) mit sich. Vor allem für Hunde ist das eine Gefahr, schon das Schnüffeln an kontaminierten Gegenständen kann tödlich enden. Doch auch für Menschen ist es nicht ohne, direkter Kontakt kann Hepatitis oder Salmonellose auslösen.
Hier mehr News:
Die Anschuldigung, dass die ansässigen Camper dies extra machen, um Urlauber zu vertreiben, halte viele für völlig übertrieben. Trotzdem geht von den Tieren eine große Gefahr aus, vor allem wenn sie sich direkt vor dem eigenen Wohnmobil herumtreiben…