Die Camping-Saison startet, und viele frisch begeisterte Camper springen auf den Trend auf und kaufen sich ein neues Wohnmobil. So auch ein Paar, das voller Vorfreude auf die bevorstehenden Abenteuer war – doch die Freude währte nur kurz. Schon kurz nach dem Neukauf landete das neue Fahrzeug direkt in der Werkstatt.
Ein seltener, aber äußerst ärgerlicher Fehler, der selbst erfahrene Camper ins Staunen versetzt. Denn die meisten haben dieses Problem bei ihrem Neukauf nicht – was ist da nur schiefgelaufen? Ein Rätsel, das viele Fragen aufwirft.
Camping: Kleiner Fehler führt direkt in die Werkstatt
Die Camping-Saison ist wieder da, und viele Camper steigen frisch motiviert in ihre neuen Wohnmobile! Doch nicht alle freuen sich – ein Paar hat sich gerade ein neues Wohnmobil zugelegt, doch was folgte, war ein kleiner Schock. Der Beifahrersitz, scheint nicht so funktional zu sein, wie gedacht. Nach nur wenigen Tagen landet das Fahrzeug in der Werkstatt – der Grund? Der Drehteller des Beifahrersitzes ist kaputt.
Die Überraschung folgt: Laut dem Servicemitarbeiter dürfen sie sich gar nicht mit dem Sitz drehen! „Wir dürfen uns nicht mit dem Sitz drehen, sondern müssten aufstehen, uns durch die engen Sitze quetschen und den Hebel von hinten lösen“, schreibt die aufgebrachte Camperin auf Facebook. Die Bedienungsanleitung sagt dazu überhaupt nichts, nur, dass die Armlehnen hochgestellt und der Sitz heruntergefahren werden müssen – nicht mehr und nicht weniger. Diese Nachricht lässt viele Camper ungläubig zurück…
+++ Camping: Bettina Tietjen enthüllt Großes – Camper haben klare Meinung +++
Camping: Jeder sagt was anderes
Zahlreiche Kommentare in den sozialen Netzwerken und Anleitungen in YouTube-Videos werfen größtenteils ein ganz anderes Licht auf das Camping-Thema: „Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, mich nicht mit dem Sitz zu drehen, wenn ich gerade drauf sitze“, meint einer der Camper. Ein anderer fügt hinzu: „Seit 8 Jahren problemlos – trotz über 100 kg“.
In Anleitungen, Videos und Erfahrungsberichten sind die Meinungen geteilt – manche schwören auf das Drehen, andere betonen, dass es ohne Person auf dem Sitz besser funktioniert. Ein Camper berichtet, dass ihm bei der Einweisung klar gesagt wurde, dass das Drehen des Sitzes mit einer Person darauf nicht erlaubt sei. In manchen Anleitungen steht etwas dazu, in manchen nicht.
Mehr News:
Vor dem Kauf empfiehlt sich also eine präzise Beratung – denn was manch eine Bedienungsanleitung nicht verrät, könnte zu einem echten Camping-Problem werden!