Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Gefährliches Ekel-Problem im Wohnwagen! Selbst Profis kapitulieren

Ekel-Problem im Wohnwagen! Selbst Camping-Profis sind machtlos – wer sein Wohnmobil zu lange alleine lässt, könnte das Grauen erleben!

© IMAGO / Kickner

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Camping-Albtraum im Wohnmobil! Wer seinen Camper im Winter unbeachtet stehen lässt, könnte im Frühling eine eklige Überraschung erleben. Feuchtigkeit und Kälte sind die perfekten Zutaten für muffigen Gestank oder sogar fiesen Schimmelbefall.

Ein Camper musste es am eigenen Leib erfahren – sein Wohnwagen war nach Monaten des Stillstands eine einzige Sporen-Hölle! Damit es nicht so weit kommt, gibt es jetzt die besten Tipps, um euren Camper schimmelfrei durch die kalte Jahreszeit zu bringen!

Camping: Schimmlige Angelegenheit

Im Netz tobt eine heiße Debatte: Lüften, Heizen oder doch Entfeuchter? Während einige Camper auf den Entfeuchter schwören, winken andere ab: „Völlig überflüssige Geldverschwendung“. Stiftung Warentest gibt ihnen Recht: Wer seine Zwangsbelüftung nicht blockiert und regelmäßig lüftet, braucht keinen Entfeuchter. Trotzdem hält sich der Mythos – und viele Camper stehen im Frühjahr jedes Mal vor einer Schimmel-Katastrophe!

Doch woran liegt es wirklich? „Mein Vorzelt verschimmelt jedes Jahr trotz Zwangslüftung!“, klagt ein Nutzer. Oft sei der Boden schuld – Holz oder gar eine versiegelte Plane verhindern die Luftzirkulation. „Luft muss unten rein, oben raus – sonst bleibt die Feuchte drin“. Stiftung Warentest erklärt: Auch feuchte Matratzen und verschlossene Schränke bieten dem Schimmel einen perfekten Nährboden im Camper.

+++ Camping: Urlauber kurz vor „Nervenzusammenbruch“! Nach nur einem Tag +++

Camping: Ultimativer Geheimtipp?

Die Diskussion spitzt sich zu: „Entfeuchter bringen nichts, außer für die Camping-Platz-Kasse!“, ätzt ein Nutzer. Tatsächlich sagt Stiftung Warentest: Auch ein Luftentfeuchter kann über den Winter ergänzend sinnvoll sein, der der Luft mit Hilfe eines Granulats Feuchtigkeit entzieht.

Wer aber wirklich Schimmel vermeiden will, setzt auf tägliches Stoßlüften und Hygrometer-Kontrolle. Stiftung Warentest rät: Wer im Winter nicht nach dem Rechten sehen kann, sollte Polster hochstellen, Türen öffnen und zur Sicherheit vorher eine Dichtigkeitsprüfung durchführen lassen. Doch anstatt das zu tun, setzen manche auf „Camping-Geheimtipps“ – und da wird es richtig kurios!


Mehr News:


Ein Nutzer verrät seine ultimative Wunderwaffe – Katzenstreu! „Drei Kisten in den Wohnwagen gestellt, nie wieder Feuchtigkeit gehabt“. Ob das wirklich die Lösung ist oder eher ein Fall für die Kategorie „Camping-Mythen“? Vielleicht sollte man beim nächsten Test einfach mal eine Ladung Streu mitnehmen! So oder so: Wer sich um seinen Camper kümmert, bleibt trocken – und wer das nicht tut, darf im Frühjahr den Schimmel kratzen!