Erst kürzlich sorgt H.P. Baxxter für Aufsehen, weil er sich vermeintlich unbenannte. Jetzt ist bekannt, diese spaßige Namensänderung geht vor allem mit einem großen Werbedeal einher. Genau der sorgt auch für viel Gelächter auf Social Media.
H.P. Baxxter steht für einfache und klare Botschaften. Seine Hits „Hyper, hyper“ oder „How much is the fish“ und den platinblonden Frontman kennen selbst die, die keine Fans der Band „Scooter“ sind. Seine Bekanntheit hat ihm jetzt einen Deal gesichert, mit dem der Musiker einen neuen Karriereweg einschlägt.
H.P. Baxxter: „Unglaublich unglaubwürdig“
„Mhm, sind die laut … und lecker!“: H.P. Baxxter knuspert einen einzigen Crispy Chip seines personalisierten „I like it laut“-Menüs der Fast-Food-Kette McDonalds. Parallel zum neuen Werbespot mit dem Kult-Star wird auch ein Video auf Social Media veröffentlicht, das für viele Lacher sorgt.
Baxxter testet sein eigenes Menü. Zaghaft nimmt er einen Biss der Chips, während er versucht begeistert zu wirken, legt er sie direkt wieder weg. Er erkundet den Rest der Papp-Box: Neben Chips findet er noch Ohrenstöpsel– „die denken wirklich an alles“, meint er. Dann die Soße zu den lauten Chips – „Wow!“, er legt sie sofort wieder weg. Dann kommt er zum Burger.
H.P. Baxxter: „Schon peinlich“
„Wahnsinn“, freut sich Baxxter und nimmt einen Mäusebiss seines Burgers. Noch mit vollem Mund befindet er das Fast-Food für sehr gut und legt den Burger zurück in die Schachtel und verpackt das Menü wieder in seiner Papp-Box – dann muss er selbst lachen. Das Video sorgt bei seinen Followern für vieler Lacher: „So gut, dass er ihn nach dem ersten Bissen wieder einpackt, das hat mich überzeugt“ und „POV: Du bist nicht von deinem eigenen Burger überzeugt“ („point of view“, Social Media-Trend), kommentieren sie.
Mehr News:
Das Urteil ist eindeutig: „So unglaublich unglaubwürdig, … fast schon peinlich.“ Doch H.P. erhält auch noch Zustimmung für seine verhaltene Reaktion: „Die Chips und der Dip schmecken richtig sch****“, urteilt ein User. Über den Geschmack des Baxxter-Menüs lässt sich sicher streiten, die Darbietung finden viele in alter Baxxter-Manier allerdings echt „Hyper hyper“.