Täglich nutzen etwa 2,7 Millionen Menschen Busse, U- und S-Bahnen des HVV.
Im Jahr 2024 wurden über 1,1 Milliarden Fahrten im HVV durchgeführt – ein neuer Rekord! Damit fährt der Verkehrsbund sogar ein Plus von ein Prozent im Vergleich zum bisherigen Spitzenwert von 2019 ein. Grund dafür ist unter anderem das Deutschlandticket – fast eine Million Menschen sind verrückt danach!
HVV übertrumpft andere Bundesländer
Vor zwei Jahren wurde das Deutschlandticket eingeführt – seitdem ist es im Verkehr kaum noch wegzudenken. Am Montag (28. April) zog der HVV Bilanz zur Benutzung des Deutschlandtickets – die Zahlen haben es in sich!
Denn obwohl zum Jahreswechsel der Preis von 49 Euro auf 58 Euro angehoben wurde, meldet der HVV einen neuen Abonnenten-Rekord! Schlappe 900.000 Menschen in Hamburg besitzen ein Deutschlandticket – damit übertrumpfe die Hansestadt jedes andere Bundesland, so Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) gegenüber „NDR“.
+++ HVV: Premiere! Was jetzt passiert, verändert die Mobilität für immer +++
HVV: „Spare Geld“
Auch in den sozialen Medien zeigen sich die meisten mehr als begeistert. „Ich finde das Ticket großartig, nutze es sehr viel und habe mein Auto abgeschafft. Ein Kfz weniger, welches im Stau steht und einen Parkplatz wegnimmt. Und ich spare auch noch viel Geld dabei“, heißt es.
Mehr News:
Einige heben hervor, dass die HVV-Switch-App, mit den anteiligen Preisen für das Deutschlandticket, ein großer Plusfaktor sei. So heißt es: „Der HVV zieht auch viele von außerhalb Hamburgs an: Das liegt an den flexiblen und nicht ‚montsscharfen‘ Gültigkeit des Deutschlandtickets.“