Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Platz-Horror an der Nordsee bringt Urlauber auf die Palme! „Von Ratten befallen“

Urlaubs-Horror in Norddeich. Riesige Müllberge schrecken Camping-Fans ab, sie sind außer sich. Das Ferienziel ist im Ausnahmezustand.

© IMAGO / ingimage/ CHROMORANGE

Glückliche Pfoten im Grünen: Hilfreiche Tipps fürs Camping mit Hund!

Tipps für Campingliebhaber, die ihre Hunde mit in den Urlaub nehmen möchten.

Camping-Horror statt Urlaubs-Idylle an der Nordsee. Eigentlich wollten Urlauber auf dem Wohnmobilstellplatz in Norddeich beim Ocean Wave entspannen, doch was sie dort erwartete, war alles andere als schön.

Müllberge, Gestank und sogar der Verdacht auf Rattenbefall. In einer Facebook-Gruppe wurden erschreckende Fotos veröffentlicht, die das Ausmaß deutlich machen.

Müllberge auf Campingplatz: Urlauber fliehen vor dem Gestank

Der Post in den sozialen Medien zeigt überquellende Container, Abfall, der sich meterhoch daneben stapelt und eine gruselige Bildunterschrift: „Wohnmobilstellplatz in Norddeich beim Oceanwave. Müll ohne Ende. Wer ist dafür zuständig? Und das für einen Küstenheilbad… ist schon von Ratten befallen…“ In den Kommentaren unter dem Beitrag melden sich auch andere Camping-Fans zu Wort.

Eine Camperin schriebt: „Bevor man Müll neben die Tonne stellt, weil alles voll ist, nehm ich es wieder mit. Kein Wunder, wenn sich da Ratten oder was auch immer tummeln.“ Andere verweisen jedoch ganz klar auf den Platzwart als Verantwortlichen. Doch so einfach scheint die Lage nicht zu sein. Ein weiterer Camper sieht in den Müllbergen die Nachwirkungen des Osterfestes: „Muss nach den Feiertagen ja auch erst Mal abgeholt werden.“

+++Camping: Preis-Hammer schlägt zu! Hier steigen die Stellplatz-Preise ins Unermessliche+++

Camping-Idylle war gestern: Jetzt heißt es Ratten-Alarm

Bei vielen Camping-Urlaubern reißt der Geduldsfaden. So erklärt einer in den Kommentaren und schließt sich damit einem Vorredner an: „Ich finde es eine Sauerei, der Container ist voll, dann stelle ich meinen Müll nicht davor oder daneben. Nehme ihn einfach mit und entsorge ihn bei mir zu Hause.“


Hier mehr News:


Doch einige andere sehen das Problem nicht nur bei den Gästen, sondern schreiben auch der Stadt Verantwortung zu: „Das Problem liegt bei der unzureichenden Planung der Müllentsorgung. Es ist absehbar, dass der Platz an Ostern stark besucht wird – dementsprechend fällt auch mehr Abfall an. Eine häufigere Leerung wäre eine einfache und sinnvolle Lösung.“ Was bleibt, ist der Eindruck eines Platzes im Ausnahmezustand und das ausgerechnet in einem staatlich anerkannten Küstenheilbad. Urlauber erwarten hier Sauberkeit und Entspannung, nicht Müllberge und Rattenpanik.