Ekel-Alarm auf einem Spielplatz in der Nähe von Hamburg!
Zahlreiche Fäkalien-Funde verderben Kindern den jeglichen Spiel-Spaß. Einsicht bei den Verursachern? Fehlanzeige!
Nähe Hamburg: einfach nur ekelhaft
Das Spielmobil in Quickborn (Nähe Hamburg) ist für viele Kinder ein absolutes Highlight. Von Montag bis Donnerstag fahren Susanne Golditz und Hannah Gleisner durch die Stadt und bieten sogenannte Spielflächen an, auf denen sie verschiedene Spielgeräte aufbauen. Doch bevor der Spiele-Nachmittag für die Kleinen losgehen kann, müssen die Betreiber erstmal zahlreiche Kothaufen entfernen.
„Vergangene Woche haben wir allein im Birkenwäldchen 20 Tüten mit Hundekot gefüllt. Das ist echt ekelhaft“, ärgert sich Susanne Golditz gegenüber der „shz“. Hundebesitzer lassen die Ausscheidungen ihrer Tiere einfach unachtsam liegen, anstatt sie aufzuheben. Noch schockierender ist jedoch der regelmäßige Fund von Menschen-Kot – samt Klopapier! Trotz der vorherigen Kot-Inspektion von Golditz und Gleisner kommt es jeden Tag dazu, dass ein Kind in einen Haufen tritt.
+++ Hamburg: Große Trauer um Kiez-Legende! Die „Königin der Reeperbahn“ ist tot +++
Nähe Hamburg: traurige Folgen
Auch auf dem Fußballplatz an der Ricarda-Huch-Straße nehmen die Kot-Funde immer mehr zu. „Wenn ein Ball in einen Haufen rollt oder ein Kind mit dem Schuh hineintritt, wird es richtig widerlich“, berichtet Gleisner. Die Kot-Eskapaden könnten traurige Folgen für die Kinder haben. Mittlerweile überlegen die Spielmobil-Betreiber aus der Nähe von Hamburg sogar, ob sie den Platz überhaupt noch anfahren sollen. Um das zu verhindern, haben sich Golditz, Gleisner und die Kinder eine besondere Aktion überlegt.
Mehr News:
Mit selbstgemalten Plakaten wollen sie an die Menschen appellieren, ihre Geschäfte bitte zu entsorgen. „Bitte heben Sie die Kacke auf“, steht beispielsweise auf einem der Schilder. Bisher haben vor allem die Hundebesitzer jedoch keine Einsicht gezeigt. In der Vergangenheit wurden die Plakate mehrfach abgerissen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Lage auf den Spielflächen bald entspannt, damit die Kinder ihre Spiel-Stunden vollkommen genießen können – frei von Kot…