Marleen Lohse ist vielen als charmante Tierärztin Jule Christiansen aus der ARD-Krimireihe „Nord bei Nordwest“ bekannt. Sie ist ein fester Bestandteil der Stammbesetzung und hat in den Herzen ihrer Fans längst einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Jetzt überrascht sie alle. Bisher kannte man sie ganz anders, doch plötzlich meldet die „Nord bei Nordwest“-Schauspielerin aus der ARD sich mit klaren politischen Ansagen zu Wort. Warum sie jetzt für ihr Herzensthema kämpft…
„Nord bei Nordwest“ (ARD): Ansage gegen Rechtsdruck
Sie begeistert als Schauspielerin – und jetzt auch als klare Stimme gegen den Rechtsruck in Deutschland! Die „Nord bei Nordwest“-Ikone aus der ARD zeigt sich kämpferisch und nimmt kein Blatt vor den Mund. „Ich hatte mir vor den Wahlen auch das Parteiprogramm der AfD durchgelesen und mich gefragt, wie man als demokratisch denkender Mensch diesem Irrweg folgen kann“, sagt sie im Interview mit dem Hamburger Abendblatt.
Für sie ist klar: „Hass und Hetze sind der falsche Weg“! Doch die beliebte „Nord bei Nordwest“-Schauspielerin aus der ARD bleibt nicht nur bei Worten! Sie geht auf die Straße, zeigt Haltung und setzt sich aktiv für eine bessere Zukunft ein. „Ich war zwar nie in einer Partei, aber schon immer politisch interessiert“, erklärt Lohse gegenüber dem Hamburger Abendblatt.
+++ „Nord bei Nordwest“ (ARD): Marleen Lohse räumt Millionen ab – die Konsequenzen sind klar +++
„Nord bei Nordwest“: Blaues Auge für die AfD
Fridays-for-Future-Demos? War sie dabei! Proteste gegen den Rechtsruck? Natürlich! Mit selbst gemaltem Plakat, versteht sich. „Ein deutliches Zeichen gegen den Rechtsruck zu setzen war mir sehr wichtig“, betont die „Nord bei Nordwest“-Schauspielerin aus der ARD entschlossen. Besonders Alice Weidel treibt ihr die Zornesröte ins Gesicht: „Bei den Interviews von Alice Weidel könnte ich durch die Decke gehen!“
Mehr News:
Aber die „Nord bei Nordwest“-Schauspielerin aus der ARD gibt nicht auf. Denn für sie ist eines klar: „Demokratie ist kein Selbstläufer. Wir müssen schon alle etwas dafür tun.“ Ihr Appell an die Menschen? Nicht aufgeben! Weiterkämpfen! Für eine Gesellschaft ohne Hetze und Hass. Denn nur so kann die Zukunft wirklich besser werden.