Norderney zählt zu den Star-Nordseeinseln. Jährlich reisen zahlreiche Urlauber hierher, um bei frischer Meerluft zu entspannen.
Dabei darf natürlich auch köstliches Essen nicht fehlen. Doch die Restaurant-Kritik einer Urlauberin sorgt jetzt für ordentlich Tumult unter den Norderney-Touristen. Ist diese Kritik berechtigt oder völlig übertrieben?
Norderney: Fettiges Essen
In den sozialen Netzwerken wird sich gerne über Restaurant-Tipps für Norderney ausgetauscht. Doch eine Frau gerät mit ihrem Erfahrungsbericht über das griechische Restaurant Delphi nun mächtig in die Kritik.
Zu fettig – so beschreibt eine Norderney-Urlauberin das Essen, das sie und ihr Sohn in dem Lokal bestellt hatten. Auf Facebook berichtet sie davon, dass ihr der Fettgeschmack noch lange auf der Zunge lag. Auch ihr Sohn konnte lediglich etwa 20 Prozent von seinem Gericht essen. Als sie das Servicepersonal darauf aufmerksam machte, reagierte dieses laut ihrer Aussage nicht wie gewünscht – keine Kulanz oder Ähnliches.
+++ Norderney: Hat die Insel ausgedient? Urlauber haben bereits eine Alternative +++
Auch die Räumlichkeiten des Restaurants fielen der Frau negativ auf. Laut ihr sei das Restaurant zu laut und zu eng gewesen. Ihr Sohn habe sich seine Jacke sogar draußen anziehen müssen, um niemanden zu stoßen. Die Kritik an dem Lokal lassen einige Norderney-Urlauber jedoch nicht auf sich sitzen – sie feuern zurück.
Norderney:
Unter dem Beitrag tummeln sich zahlreiche Kommentare von Norderney-Urlaubern, die das Lokal verteidigen. So schreiben einige, dass sie bereits seit Jahren ins Delphi gehen und dort immer gut gegessen haben. Manche sind deshalb der Meinung, dass es sich dabei um eine Ausnahme gehandelt haben muss.
Mehr News:
Auch die enge Sitzplatzsituation sei laut den Gästen eigentlich kein Problem. So schreibt eine Urlauberin, dass man diese Art von Restaurant halt meiden sollte, wenn man mit den kleinen Räumlichkeiten nicht klarkommt. Schlussendlich muss sich wohl jeder selbst ein Bild von dem Lokal auf Norderney machen…