Veröffentlicht inNorddeutschland

Norderney: Jetzt wird es ernst! Diese Regeln muss jeder Urlauber kennen

Auf der Insel Norderney herrscht ab sofort eine neue Regelung. Urlauber sollten sich unbedingt daran halten.

Die Insel Norderney.
© IMAGO/Rust

Norderney: Urlaub, Fähre, Strand - alles was du für den Insel-Urlaub wissen musst

Die Norderney ist eine beliebte ostfriesische Insel in der Nordsee. Jedes Jahr lockt sie zahlreiche Touristen und Urlauber an. Im Jahr 2019 verzeichnete die Insel 3,8 Millionen Übernachtungen. Das waren über 120.000 mehr als im Jahr zuvor.

Norderney zählt zu den beliebtesten Nordsee-Reisezielen. Allein im Jahr 2024 verzeichnete die Insel 580.000 Übernachtungsgäste. Doch Urlauber müssen sich jetzt auch auf eine große Veränderung einstellen.

Denn seit diesem Wochenende (5. und 6. April) herrschen auf Norderney neue Regeln.

Norderney: Autofreie Zone

Seit dem 5. April herrscht auf weiten Teilen Norderneys eine autofreie Zone. Das Verbot gilt für alle Kraftfahrzeuge nördlich der Hafenstraße, der Feldhausenstraße und westlich der Mühlenstraße. Einzige Ausnahme: Eine Stunde nach der Fährankunft und eine Stunde vor der Fährabfahrt dürfen Urlauber mit dem Auto zur Unterkunft fahren, um Be- und Entladen zu können. Danach muss das Fahrzeug auf einem Sammelparkplatz oder auf einem Parkplatz des Vermieters abgestellt werden.

+++ Norderney: Hat die Insel ausgedient? Urlauber haben bereits eine Alternative +++


Mehr News:


Auf der Fähre können sich Urlauber ein Formular, das diese Fahrten erlaubt, ausstellen lassen. Zusätzlich gilt in den folgenden Straßen eine Pkw-Nachtruhe von 20 Uhr bis 8 Uhr morgens: Südhoffstraße, Südstraße, Bürgermeister-Willi-Lührs-Straße, am Wasserturm sowie in Teilen der Jann-Berghaus-Straße und der Richthofenstraße. Das derzeitige Auto-Verbot auf Norderney gilt noch bis zum 26. Oktober 2025. Dann herrscht erstmal wieder freie Fahrt, bis das Verbot vom 26. Dezember 2025 bis zum 4. Januar 2026 gilt.