Der Nordsee-Ort Norderney ruft und er ruft laut nach freiwilligen Helferinnen und Helfern. Für den EWE Nordseelauf 2025, der vom 14. bis 21. Juni stattfindet, werden aktuell noch Streckenposten und Anfeuerer gesucht.
Besonders für den Termin am Freitag, 20. Juni, ab 11 Uhr auf Norderney, sollen motivierte Unterstützer entlang der Strecke für Stimmung sorgen. Doch bei aller Begeisterung für Sport und frische Seeluft, die Rahmenbedingungen sorgen für hitzige Diskussionen.
Norderney sucht Helden – aber bietet nur heiße Luft
Unter einem Facebook-Beitrag der Nordsee-Insel Norderney meldet sich etwa eine Frau zu Wort und bringt es auf den Punkt: „Dass es keine finanzielle Entschädigung oder Unterkunft gibt, das finde ich vollkommen in Ordnung. Aber dass es noch nicht einmal Verpflegung gibt, das finde ich schon komisch.“
+++Norderney feiert sich selbst – „Der AfD-Osten meckert, der Ostfriese macht!“+++
Sie betont weiter, dass sich so ein Event über mehrere Stunden zieht, da sollte es doch selbstverständlich sein, zumindest etwas zu trinken oder einen kleinen Snack für die Helfer bereitzustellen. Eine weitere Frau schlägt in dieselbe Kerbe, allerdings mit noch deutlicherer Kritik: „Eine Unterkunft wäre schon mal das warm up…“
Norderney: Der Insel-Job des Grauens
In Anbetracht der hohen Teilnehmerzahl fragt sie sich, wie freiwillige Helfer überhaupt noch eine bezahlbare Unterkunft finden sollen, die Verpflegung könnte man zur Not noch selbst regeln. Doch Angesichts des großen Aufwands, der mit einem solchen Event verbunden ist, scheint der Aufruf zur Hilfe für viele einen bitteren Beigeschmack zu haben.
Hier mehr News:
Der EWE Nordseelauf auf Norderney ist zweifelsohne ein sportliches Highlight, doch wer auf motivierte Unterstützung hofft, sollte vielleicht auch bei den Bedingungen für freiwillige Helfer nachbessern. Ein bisschen Wertschätzung, in Form von Wasser, einem Brötchen oder einem Schlafplatz wäre da sicher ein guter Anfang.