Veröffentlicht inNorddeutschland

Norderney: Nach Insolvenz-Hammer ist plötzlich von Neubau die Rede

Hat die Inselklinik auf Norderney eine Zukunft? Nachdem im letzten Jahr die Insolvenz bekannt gegeben wurde, ist nun von Neubau die Rede!

© imago images/Priller&Maug

Norderney: Urlaub, Fähre, Strand - alles was du für den Insel-Urlaub wissen musst

Die Norderney ist eine beliebte ostfriesische Insel in der Nordsee. Jedes Jahr lockt sie zahlreiche Touristen und Urlauber an. Im Jahr 2019 verzeichnete die Insel 3,8 Millionen Übernachtungen. Das waren über 120.000 mehr als im Jahr zuvor.

Hat die Inselklinik auf Norderney doch eine Zukunft? Nachdem am 14. Oktober 2024 bekannt gegeben wurde, dass die Klinik einen Insolvenzantrag gestellt hat, wurde händeringend nach einer Lösung gesucht.

Wie es scheint, mit Erfolg! So wurde nun bekannt gegeben, dass die Stadt an einer langfristigen Option arbeite, die den Erhalt der Klinik gewährleisten soll. Muss die Akutklinik also nicht für immer ihre Türen schließen?

Norderney: Inselklinik ist pleite

Uwe Peters, Geschäftsführer des Krankenhauses Norderney, erklärte laut „leinetal24“ im letzten Jahr zur Insolvenz der Klinik: „Es ist uns bewusst, dass diese Nachricht für unsere Mitarbeitenden, Patienten und die gesamte Insel Norderney eine große Herausforderung darstellt.“ Der Antrag musste jedoch gestellt, um eine Restrukturierung der Inselklinik in Angriff zu nehmen. Und das mit vielversprechenden Aussichten.

So wendet sich Bürgermeister Frank Ulrichs nun mit erfreulichen Nachrichten an die Öffentlichkeit und gibt zu verstehen, dass die Stadt intensiv an einer langfristigen und wirtschaftlich tragfähigen Lösung für den Fortbestand des insolventen Krankenhauses arbeite. Aktuell geht es darum, die Trägerschaft für das Krankenhaus zu übernehmen. Bis zum Herbst 2025 soll Klarheit herrschen. Doch damit nicht genug!

+++ Norderney: Trauriges Ende besiegelt – sie werden nicht wiederkehren +++

Norderney: Bekommt die Insel einen Neubau?

Ebenfalls soll die Grundlage für eine zukunftsfähige medizinische Versorgung auf der Insel geschaffen werden. Dabei soll die Bettenzahl angepasst werden, um möglichst profitabel zu sein. Besonders spannend: Laut dem Portal „norderney-zs.de“ beinhaltet die Neuausrichtung auch die Option eines Neubaus.

Wie der niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi laut „leinetal24“ im November 2024 verkündete, genießt die Klinik in Norderney den Status als „Sicherstellungshaus“. Dadurch besitzt die Klinik einen gewissen Schutz und ist als unersetzbar eingestuft.

Bevor das Land jedoch finanzielle Zusagen für einen Neubau macht, muss erstmal die Insolvenz überwunden werden. Danach wird geprüft, ob es sich lohnt, ein 60 Jahre altes Haus zu sanieren, oder ob ein Neubau lukrativer ist.