Veröffentlicht inNorddeutschland

Norderney setzt auf Elektro-Protz – doch nicht jeder jubelt

Mit Highspeed geht es jetzt mit dem neuen E-Katamaran nach Norderney. Doch zu welchem Preis? Nicht alle sind begeistert.

© IMAGO/imagebroker

Norderney

Elektro-Schick trifft auf Watt-Romantik auf Norderney. Ab sofort gleitet Deutschlands erste E-Fähre offiziell im Regelbetrieb zwischen Norddeich und Norderney.

Doch während sich Technik-Fans begeistert zeigen, brodelt es in den Kommentarspalten, der neue E-Katamaran spaltet die Urlauberseele. In ungefähr 30 Minuten bringt einen der Katamaran ins Inselglück, doch nicht jeder findet das toll.

Norderney: Der Weg ist das Ziel

Er ist schnell, er ist leise und er ist teuer. Der neue, batteriebetriebene Katamaran der Reederei Frisia bringt seine Gäste in nur 30 Minuten auf die beliebte Urlaubsinsel Norderney. Ein echter Fortschritt, sagen die einen. Andere sehen das Ganze deutlich nüchterner. So beklagt etwa ein Facebook-Nutzer in einem Kommentar: „Der fährt ja nur dreißig Minuten. Och nö! Gerade die einstündige Überfahrt ist ja immer das Schöne.“

+++Norderney: Hat die Insel ausgedient? Urlauber haben bereits eine Alternative+++

Für viele gehört die gemächliche Fährenfahrt einfach zum Urlaub dazu. Wattwind im Gesicht, Möwengeschrei und eine willkommene Erholungspause. Dabei wirbt der Katamaran doch gerade mit der Kürze der Strecke. Die E-Fähre wird mit 90 Batterien angetrieben, die an Solar-Carports am Hafen von Norddeich geladen werden.

Neue Norderney-Fähre ist schneller als je zuvor

Doch der Komfort hat seinen Preis: 17,90 Euro für Erwachsene, mit Hund sogar 29 Euro. „Ich nehme den Diesel“, kontert da ein User trocken. Dabei wurde das Hightech-Schiff wochenlang getestet, nun ist es offiziell im Einsatz. Bis zu 150 Personen finden Platz an Bord. In den sozialen Medien ist die Meinung eher gespalten. Für manche ist der E-Kat eine umweltfreundliche Alternative, für andere eine technische Spielerei, die den maritimen Charme raubt.


Hier mehr News:


„Sicherlich… der Weg ist das Ziel“, kommentiert eine Nutzerin und schwärmt weiter von der klassischen Fähre, die sich langsam durch die Wellen schiebt. Eine Menge Gesprächsstoff und ein E-Kat, der die Inselwelt von Norderney elektrisiert. Ob der Luxus-Flitzer sich auf Norderney durchsetzt oder doch die gemütliche Diesel-Fähre Herzen gewinnt, bleibt offen.