Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee ist Spitzenreiter beim Eis-Preis! Hier blechen Urlauber für eine Kugel

Eis-Alarm an der Nordsee: die Preise steigen, die Touristen stöhnen – das kostet der Sommer-Genuss mittlerweile…

© IMAGO / imagebroker

Nordsee: Diese 5 Strände musst du gesehen haben

Wir stellen 5 Nordsee-Strände vor, die du unbedingt gesehen haben musst.

Eispreis-Frust an der Nordsee! Wer sich an der Promenade ein Eis gönnen will, merkt schnell: Der Sommer-Genuss hat seinen Preis. Doch wie tief greifen Nordsee-Touristen überhaupt noch in die Tasche, bevor der Spaß auf der Zunge vergeht?

Jetzt geraten die Eis-Preise an der Nordsee ins Visier – es knirscht gewaltig, nicht nur im Hörnchen. Eine Statistik zeigt: Im Süden kommt man deutlich besser weg!

Nordsee schlägt Süden

Eine Kugel Eis kratzt vielerorts an der 2-Euro-Marke – und darüber hinaus! Besonders an der Nordsee müssen Urlauber jetzt richtig schlucken, bevor sie schlecken. „COUPONS.DE“ zeigt in einer neuen Statistik: Wer auf Sylt Urlaub macht, zahlt mit satten 2,50 Euro pro Kugel bundesweit am meisten. St. Peter-Ording ist im bundesweiten Vergleich auf Platz 2 mit 2,30 Euro – die süße Auszeit wird zur teuren Angelegenheit!

„COUPONS.DE“ belegt: Im Jahr 2025 klafft zwischen der günstigsten und der teuersten Kugel Eis ein Unterschied von 1,07 Euro – das spürt man, gerade im Familienurlaub. Die günstigste Kugel gibt es in Halle (Saale) mit 1,43 Euro. Während der Süden Deutschlands beim Eis-Preis stabil bleibt, zieht der Norden kräftig an. Besonders Küstenorte wie Sylt, St. Peter-Ording oder Norderney langen ordentlich zu.

+++ Nordsee: Ferienort bietet besonderes Souvenir an – Urlauber kriegen nicht genug davon +++

Nordsee vs. Ostsee

Die Zahlen aus der aktuellen Pressemitteilung von „COUPONS.DE“ sprechen Bände: 2,12 Euro kostet die Kugel Eis im Schnitt an Nord- und Ostsee – deutlich mehr als im Rest der Republik. Besonders an Ferienorten müssen Gäste jetzt tiefer in die Tasche greifen. In Emden kommen Besucher mit 1,73 Euro noch am „günstigsten“ an der Nordsee davon.


Mehr News:


Während man auf Rügen in Binz mit 2 Euro den höchsten Eispreis an der Ostsee zahlt, bleibt der Rest der Region meist noch knapp unter dieser Grenze. Doch auch hier steigen die Preise im Vergleich zum Vorjahr merklich an. Im direkten Vergleich zeigt sich: Die Nordsee ist beim Eis-Preis der neue Spitzenreiter – nicht gerade ein Titel, der bei Touristen für Jubel sorgt.