Hinter den Dünen braut sich ein Drama zusammen, das keiner kommen sah. Die Idylle ist in Gefahr! Während viele Inseln in der Nordsee für Ruhe und Erholung stehen, droht hier das Aus für eine ganze Existenz.
Die Gemeinde in der Nordsee kämpft mit aller Kraft, denn für die Bewohner steht viel auf dem Spiel. Jetzt heißt es: Kampf um die Zukunft, bevor es zu spät ist!
Nordsee: Dieses Aus noch abwendbar?
Auf Helgoland schlägt die Stunde der Entscheidung – und sie betrifft jeden, der auf der Insel lebt oder sie besucht. Seit Jahresbeginn gibt es hier keine frischen Brötchen mehr, die Backstube ist verwaist, und die Insel musste sich mit Aufbackware begnügen. Doch jetzt wehrt sich die Gemeinde gegen dieses Schicksal! Statt tatenlos zuzusehen, soll die einzige Bäckerei gerettet werden. Und dafür greift die Gemeinde nun selbst in die Tasche!
Der Plan ist mutig: Die Gemeinde kauft laut „NDR“ den Bäckereistandort, um ihn an einen neuen Bäcker zu vermieten. Bis Ende April soll die Backstube wieder mit Leben gefüllt werden – eine Frist, die Bürgermeister Thorsten Pollmann unter Druck setzt. „Das war ganz klar nicht unsere favorisierte Lösung“, gibt er gegenüber dem „NDR“ zu.
+++ Nordsee-Insel schafft sich ab – viele Urlauber kehren ihr den Rücken +++
Nordsee: Kampf um Traditionen
Doch die Alternative wäre gewesen, den Standort einem Investor zu überlassen, der stattdessen eine Lagerhalle errichten wollte – und damit wäre die Helgoländer Frühstückskultur Geschichte gewesen. Die Insulaner haben lautstark klargemacht: Sie wollen ihre Bäckerei zurück! Das Echo aus der Bevölkerung ist eindeutig: „Es wäre eine Schande, wenn es dort keine Bäckerei mehr geben würde“, kommentiert ein User im Netz.
Denn eine Nordsee-Insel ohne frisches Brot und knusprige Brötchen? Undenkbar! Touristen und Einheimische sehnen sich nach dem Duft von frischem Gebäck, nach warmen Croissants am Morgen und echten Handwerksbrötchen statt Tiefkühlware. Die Entscheidung, das Geschäft zu übernehmen, ist daher nicht nur eine Rettungsaktion, sondern auch ein klares Signal: Helgoland kämpft für seine Traditionen!
Mehr News:
Nun stehen entscheidende Verhandlungen mit dem bisherigen Inhaber an – und die Zeit drängt! Wenn alles nach Plan läuft, könnten die Öfen bald wieder angeheizt werden und die ersten frischen Brote über die Theke gehen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich ein geeigneter Bäcker findet, der die Tradition auf der Nordsee-Insel weiterführt – denn was das betrifft, zeigen sich viele in den sozialen Netzwerken noch hoffnungslos.