Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee: Es passiert schon wieder – wenn die Massen kommen, herrscht Ausnahmezustand

Wie jedes Jahr im März herrscht in diesem Nordsee-Ort absoluter Ausnahmezustand. Die Massen strömen bereits zum Spektakel.

© imago/CHROMORANGE

Das Wattenmeer: Ein einzigartiger Lebensraum in der Nordsee

Das Wattenmeer in der Nordseee bietet Lebensraum für über 10.000 Tierarten. Doch der Klimawandel bedroht dieses einzigartige Gebiet.

Sie sind zurück an der Nordsee! Millionen von zarten, lila Farbtupfern erobern erneut diese nordfriesische Küstenstadt und mit ihnen die Massen.

Wenn in Husum die Krokusse blühen, ist Ausnahmezustand angesagt. Der sonst so beschauliche Schlossgarten wird zum Mekka für Blumenfans, Fotografierende und Ausflügler.

Nordsee: Massen strömen nach Husum

Husum steht Kopf, denn das berühmte Krokusblütenfest ist in vollem Gange. Niemand zählt die Blüten wirklich, doch laut Schätzungen sind es rund vier Millionen Krokusse, die den Schlossgarten in ein märchenhaftes Blütenmeer tauchen. Schon seit Februar bahnen sich die ersten Krokusse ihren Weg durch das Wintergrau, aber jetzt im März explodiert die Farbenpracht regelrecht.

Mit tosendem Applaus und Blitzlichtgewitter wurde das Fest von Bürgermeister Martin Kindl (CDU) persönlich eröffnet, stilecht auf der Treppe des Alten Rathauses. Außerdem bestieg die neue Krokusblütenkönigin Nadine Hauschildt den Blütenthron. In ihrer Antrittsrede schwärmte sie: „Husum ist eine wundervolle Stadt, meine Heimatstadt, mein Ankerplatz. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und es ist mir eine große Ehre, Husum im kommenden Jahr repräsentieren zu dürfen.“

+++Nordsee: Krabben-Krise geht in die nächste Runde – jetzt hagelt es Hammer-Preise+++

Ein Meer aus Krokussen an der Nordsee

Auf dem Schlossgelände wartet ein Kunsthandwerkermarkt mit liebevoll gefertigten Unikaten, der Hafen verwandelt sich in eine bunte Marktmeile und die Innenstadt lädt mit einem verkaufsoffenen Sonntag zum Shopping-Marathon.


Hier mehr News:


Legenden sprechen davon, dass „Graue Mönche“ im 15. Jahrhundert die Krokusse an die Nordsee brachten. Eigentlich wollten sie Safran für ihre Gewänder, doch leider pflanzten sie die falsche Sorte. Auch Herzogin Marie Elisabeth soll dem Irrtum erlegen sein, als sie ihre Zuckerbäckereien mit dem edlen Gewürz veredeln wollte. Heute ist Husum das Zuhause der größten Krokusblüte Nordeuropas.