Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee-Insel vor dem Aus! Dieses Naturphänomen macht Angst

An der Nordsee geht etwas vor sich, was für viele Urlauber ziemlich brenzlig werden könnte – das Problem kommt schneller, als man denkt.

© IMAGO/localpic

Wie entstehen eigentlich Ebbe und Flut?

Ebbe und Flut ist für Küstenbewohner nichts Ungewöhnliches. Doch wie entsteht dieses Naturphänomen? Wir erklären es Dir in diesem Video.

Bald geht es wieder los und die Strände der Nordsee werden sich mit ziemlich vielen Urlaubern füllen. Diese verbringen hier vermutlich die schönste Zeit im Jahr – Ruhe und Entspannung mit dem Rauschen des Meeres im Hintergrund.

In vielen Nordsee-Regionen gibt es Stamm-Urlauber, die jedes Jahr wiederkehren. Laut einer Studie sollten sich einige deshalb nun Sorgen machen…

Nordsee: Memmert bald nur noch eine Erinnerung?

Der Meeresspiegel steigt und das betrifft auch die Nordsee-Küste. Forscher der HafenCity Universität Hamburg haben eine interaktive Karte erstellt, die zeigt, wie der Meeresspiegel bis 2100 ansteigen könnte. Besonders dramatisch ist die Situation für Inseln ohne ausreichenden Küstenschutz. Während bewohnte Inseln durch Deiche geschützt werden, sind unbewohnte Inseln wie Memmert den Naturgewalten schutzlos ausgeliefert.

+++ Nordsee-Urlauber werden rührselig – hier geht Kultur flöten +++

Ein besonders trauriges Beispiel für den steigenden Meeresspiegel ist genau diese Insel Memmert. Die unbewohnte Vogelschutzinsel wird laut Wissenschaftlern bis 2100 wahrscheinlich ganz im Meer verschwinden. Sturmfluten und der Anstieg des Meeresspiegels beschleunigen diesen Prozess. Der Vogelwart Enno Janßen lebt zurzeit noch auf der Insel, doch auch für ihn wird es bald keinen Job mehr geben, wenn die Insel endgültig im Meer versinkt.

Nordsee: Insel ohne Chance?

Während viele bewohnte Inseln durch Deiche gut geschützt sind, haben unbewohnte Inseln wie Memmert keine Chance. Sie sind viel zu klein und ungeschützt, um dem steigenden Wasser standzuhalten. Das Schicksal von Memmert zeigt, wie stark der Klimawandel bereits an der Nordsee zu spüren ist – und dass wir uns langsam mit der Realität eines veränderten Küstenbildes auseinandersetzen müssen.


Hier mehr News:


Die „Sea Level Map“ der Universität hilft, einen Blick auf die Zukunft der Nordsee-Küste zu werfen. Und dieser Blick ist nicht gerade beruhigend. Memmert und andere ungeschützte Inseln sind nur ein Vorgeschmack auf die Veränderungen, die noch kommen werden. Wer also in den nächsten Jahren noch an die Nordsee fährt, sollte sich bewusst machen, dass es dort vermutlich nicht mehr lange so aussieht wie heute.