Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee und Ostsee: Teuer-Alarm! Wer billig urlauben will, sollte sich von diesen Inseln lieber fernhalten

Viele Deutsche machen Urlaub an der Nordsee oder Ostsee. Doch sie müssen richtig tief in die Tasche greifen – auf diesen Inseln besonders!

Von wegen Erholung an der Nordsee und Ostsee! Wer Urlaub an den deutschen Küsten machen will, kann zwar auf frische Meeresbrise, gutes Essen und schöne Landschaften zählen. Doch das Portemonnaie wird sich nicht freuen, wenn es denn leben würde. Der Grund: Günstige Ferien an der Nordsee und der Ostsee sind kaum noch möglich.

Auch in diesem Sommer sind viele Deutsche auf dem Sprung in Richtung Norden und Osten. Klar, warum auch weit reisen, wenn das Gute doch so nah sein kann. Doch die hohe Nachfrage und generell steigende Preise sorgen dafür, dass die Kosten für Unterkünfte in die Höhe schießen – und da spielt es keine Rolle, ob man eine Ferienwohnung, eine Unterkunft oder ein Hotelzimmer an Nordsee und Ostsee bucht!

+++ Nordsee: Schrecklicher Fund in Sankt Peter-Ording! Urlauber völlig schockiert – „Mein Herz blutet“+++

Nordsee und Ostsee: Auf diesen Inseln müssen Urlauber am tiefsten in die Tasche greifen

Ein Ranking des Ferienhausportals „Holidu“ zeigt die aktuelle Beliebtheit und Preise von rund 100 Ferienorten, Küstenregionen und Inseln. Daraus geht hervor, wo die Kosten für den Urlaub an Nord- und Ostsee so richtig hoch ausfallen. Generell lässt sich festhalten: Im Sommer 2024 ist die Ostsee beliebter als die Nordsee. Dennoch kann es an beiden Küsten etwa gleich teuer werden: Reist man im Juli an die Mecklenburger Bucht, muss man schon mit etwa 217 Euro pro Nacht rechnen.

+++ Ostsee: Umwelt-Sünde? Touri-Vorschlag bringt Anwohner zum Kochen +++

Heftig sind die Kosten auch rund um Kappeln und die Hohwachter Bucht, wo man ebenfalls rund 205 bis 215 Euro berappen muss. An der Nordsee kann es aber ortsweise noch teurer werden! Sollte man sparen wollen, muss man die Insel Juist unbedingt vermeiden. Dort kostet eine Nacht der Analyse nach satte 270 Euro. Auch Spiekeroog (243 Euro), Wangerooge (219 Euro) und Sylt (217 Euro) haben es preislich in sich.


Mehr News:


Einige Orte sind vergleichsweise günstig

Wo es teuer ist, kann es auch günstiger sein, denkt man sich. Tatsächlich kann man auf beliebten Ostsee-Inseln wie Rügen (186 Euro pro Nacht), Usedom (175 Euro), Poel und Fehmarn (beide etwa 150 Euro) vergleichsweise günstig urlauben. An der Nordseeküste lohnt sich finanziell ein Urlaub auf Norderney (177 Euro), Amrum (166 Euro) und Borkum (155 Euro). Hier kommt man noch „gut“ davon. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Urlaubsziele die hohen Preise auch wert sind…