Ein klassischer Urlaub an der Nordsee besteht oftmals aus Fahrradtouren, Ausflügen mit dem Schiff und einer entspannten Zeit am Strand. Brauchst du etwas Abwechslung oder möchtest du deine Reise sogar danach ausrichten, wo es die meisten Sehenswürdigkeiten an der Nordsee gibt? Dann bist du hier genau richtig!
Egal ob Norddeich, eine der vielen Nordsee-Inseln oder eine Hafenstadt – viele Orte an der Nordsee hat man schon gesehen. Aber wusstest du, dass es an den Küsten von Deutschland für deinen Urlaub wesentlich mehr zu entdecken gibt? Wir haben zehn Sehenswürdigkeiten für dich herausgesucht, die du dir an der Nordsee nicht entgehen lassen darfst.
1. Wattenmeer

Ziemlich offensichtlich, aber unverzichtbar. Wer einen Urlaub an der Nordsee oder am Norddeich macht, hat das Wattenmeer in den meisten Fällen praktisch direkt vor der Haustür. Das Wattenmeer zählt nicht nur zum UNESCO-Weltnaturerbe, sondern ist auch das ultimative Highlight der gesamten Nordsee. An fast 4.000 Quadratkilometern kannst du im hohen Norden die Faszination von Ebbe und Flut des Wattenmeers erleben. Eine Wattwanderung sollte man an der Nordsee unbedingt mal gemacht haben – vor allem für Familien mit Kindern ist sie geeignet. Bei der Wattwanderung kannst du die Natur der Nordsee unmittelbar erleben und zahlreiche Lebewesen entdecken. Außerdem soll es ziemlich gesund sein, barfuß durch das Watt zu laufen.
2. Seehundstation Norddeich / Friedrichskoog

Viele Urlauber unternehmen an der Nordsee eine Schiffstour zu den bekannten Bänken der Seehunde, um die Tiere in freier Wildbahn zu sehen. Garantiert ist die Sichtung von Seehunden dabei jedoch nicht – zudem befinden sie sich in weiter Ferne, sodass du mit einem Fernglas schonmal besser ausgestattet bist. Wer die süßen Seehunde aus nächster Nähe sehen möchte, kann dafür eine Seehundstation an der Nordsee besuchen. Dort werden verwaiste Seehunde aufgenommen und aufgepäppelt, außerdem kannst du viel über Seehunde lernen. An der Nordseeküste gibt es eine Seehundstation am Norddeich und eine in Friedrichskoog. Hier kannst du sogar bei einer Seehundfütterung zusehen oder das Training der Seehunde beobachten.
+++ Schöne Orte an der Nordsee: An diesen 10 Orten lohnt sich der Urlaub +++
3. Multimar Wattforum in Tönning

Die Stadt Tönning ist zwar kein typischer Urlaubsort an der Nordsee, lässt sich aber sehr gut mit dem Auto von Sankt Peter-Ording erreichen. Beim Multimar Wattforum in Tönning handelt es sich um eine Mischung aus Aqua-Zoo und einem Museum über das Wattenmeer. Interaktiv gestaltet ist das Multimar Wattforum besonders interessant für Familien mit Kindern. An den großen Aquarien kannst du die Unterwasserwelt des Wattenmeers entdecken. Im Wattforum gibt es an der Zahl 37 Aquarien mit insgesamt über 300 Tierarten. Außerdem verfügt das Wattforum über ein riesiges Skelett eines Pottwals, der in Dänemark gestrandet ist.
4. Windmühlen in Greetsiel

An einem ruhigen Fleckchen in Greetsiel kannst du eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten an der Nordsee entdecken. Hier stehen zwei Windmühlen, die als Wahrzeichen von Greetsiel bekannt sind. Die Zwillingsmühlen aus Greetsiel sind inzwischen über 150 Jahre alt: Die rote Windmühle stammt aus dem Jahr 1856, die grüne Windmühle wurde schon im Jahr 1706 erbaut. Heute gibt es an beiden Windmühlen in Greetsiel kleine Cafes, an denen du bei Kaffee und Kuchen aufs Wasser schauen kannst.
5. Schloss von Husum

Die Stadt Husum ist an der Nordsee durch den Dichter Theodor Storm bekannt geworden. Für die Nordsee ist Husum eine vergleichsweise große Stadt mit einem schönen Hafen voller Restaurants und Cafes. Aus dem Hafen von Husum kannst du die kleinen Inseln von Halligen besuchen, doch es lohnt sich auch, die Stadt selbst zu erkunden. Einen Besuch des Schlosses Husum solltest du auf jeden Fall auf deine Liste mit Sehenswürdigkeiten an der Nordsee setzen. Das Schloss Husum wurde von 1577 bis 1582 erbaut. Besonders schön ist es hier im März, wenn die Krokusse blühen und den Schlosspark in eine lila Blumenwiese verwandeln. Im Schloss gibt es eine Ausstellung, die du dir mittels einem Audio-Guide ansehen kannst. Alternativ kannst du es dir im Schloss-Cafe gemütlich machen.
+++ Geheimtipps für Urlaub mit Hund an der Nordsee: Die besten Hinweise für dich und deine Pfote +++
6. Campener Leuchtturm

Im Bezirk Krummhörn, in der Nähe von Greetsiel, liegt die nächste Sehenswürdigkeit der Nordsee. Machst du deinen Nordsee-Urlaub in der Nähe von Emden oder in Greetsiel, kannst du den Leuchtturm Campen sehr gut erreichen. Mit 65 Metern ist der Leuchtturm Campen der höchste in ganz Deutschland. Neben der Höhe macht die Bauweise den Campener Leuchtturm so besonders. Da er dem Eiffelturm recht ähnlich sehen soll und ebenfalls 1889 erbaut wurde, wird der Campener Leuchtturm auch als „Eiffelturm der Nordsee“ bezeichnet. Für diese beliebte Sehenswürdigkeit an der Nordsee solltest du dir auf jeden Fall etwas mehr Zeit einplanen. Da immer nur eine begrenzte Zahl an Menschen auf den Leuchtturm darf, kommt es hier nämlich zu hohen Wartezeiten.
7. Kugelbake in Cuxhaven

Cuxhaven ist einer der beliebtesten Urlaubsorte an der Nordsee, hat jede Menge schöne Ecken zu bieten. Kein Wunder, dass sich eine der beliebtesten Nordsee-Sehenswürdigkeiten mit historischem Hintergrund ebenfalls in Cuxhaven befindet. Die Kugelbake, ein Seezeichen aus Holz, gilt als Wahrzeichen der Stadt. Die Sehenswürdigkeit befindet sich am Schiffsweg in Cuxhaven-Döse und ist mit ihren 28,4 Metern kaum zu übersehen. Früher diente das Seezeichen den Seefahrern als Orientierungshilfe, heute handelt es sich um eine Sehenswürdigkeit, die bei Nacht schön beleuchtet wird – der Anblick lohnt sich hier besonders. Zugehörig ist auch das Fort Kugelbake, eine ehemalige Marinefestung. Das letzte erhaltene Artilleriefort der deutschen Nordseeküste befindet sich hinter einem kleinen Deich inmitten eines Waldes, eignet sich also perfekt für einen Spaziergang. Hier kannst du auch an einer Führung teilnehmen.
8. Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven

Zieht es dich für einen Urlaub an der Nordsee eher in eine städtische Region, empfiehlt sich Wilhelmshaven als Ziel. Hier kannst du die Geschichte der Nordsee aus einer ganz anderen Perspektive entdecken – und zwar im Deutschen Marinemuseum. Dort befindet sich im Hafen neben anderen Schiffen ein ehemaliges Kriegsschiff, das mal auf der Nordsee unterwegs gewesen ist. Auf der Besichtigung kannst du noch jede Menge andere spannende Infos über das frühere Leben und den Krieg auf hoher See erfahren.
+++ Schönster Campingplatz an der Nordsee: Das sind die Top 8 Plätze +++
9. Tee Museum in Norden
Wer vorhat, mit der Fähre nach Norderney zu fahren, wird in Norden haltmachen. Eine Sehenswürdigkeit, die du dir am Norddeich nicht entgehen lassen darfst, ist das Ostfriesische Tee Museum. Wer denkt, die Teekultur Ostfrieslands könnte langweilig sein, der wird hier vom Gegenteil überzeugt. Im Museum gibt es jede Menge Ausstellungsstücke und du kannst an einer interaktiven Führung teilnehmen. Bei Gelegenheit kannst du im Tee Museum selbstverständlich jede Menge Teesorten probieren.
10. Bremerhaven Zoo

Wer an der Nordsee Urlaub macht, aber trotzdem etwas mehr sehen will, der kommt in Bremerhaven auf seine Kosten. Denn im Bremerhaven Zoo wird die Tierwelt der Nordsee mit der aus aller Welt vereint. Ein besonderes Highlight sind die Unterwassergänge, in denen du den Tieren beim Schwimmen und Tauchen zusehen kannst. Ob Seehunde, Pinguine oder Polarbären – hier gibt es noch einige Tierarten mehr als nur an der Nordseeküste. Für einen Urlaub mit Kindern an der Nordsee auf jeden Fall das richtige.
Die besten 10 Sehenswürdigkeiten an der Nordsee kennst du jetzt. Es gibt aber noch jede Menge mehr zu entdecken. Was du an der Nordsee in einem Urlaub unbedingt mit Kindern unternehmen solltest, verraten wir dir hier.