Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee: Sabotage-Attacken! Experten fürchten jetzt das Schlimmste

Diese Sabotagen an Deutschlands Seewegen in der Nordsee könnte die Wirtschaft schwer treffen. Droht jetzt Stromausfall und Wirtschaftskrise?

© IMAGO / blickwinkel

Sylt: Was man über die Trauminsel in der Nordsee wissen muss

Über die berühmte nordfriesische Insel Sylt gibt es viel zu lernen. Sie steht zu weiten Teilen unter Naturschutz und beherbergt den nördlichsten Punkt Deutschlands.

Die Nordsee gerät immer mehr ins Fadenkreuz der Sicherheitsbehörden. Sie ist voller sensibler Infrastruktur und wurde in der Vergangenheit bereit zum Ziel von Angriffen. Die Bedrohungslage ist ernst. Es kam bereits zu mutmaßlichen Sabotageakten auf Unterwasserkabel in der Ostsee.

Experten schlagen nun auch für die Nordsee Alarm. Wie lange ist Deutschlands kritische Infrastruktur noch sicher? Und droht dem Land ein massiver Schlag gegen seine Energie- und Handelswege?

Alarmstufe Rot! Droht ein gezielter Angriff in der Nordsee?

Ein Großteil der Offshore-Windparks, die bis zur Mitte des Jahrhunderts etwa ein Drittel des deutschen Strombedarfs decken sollen, speisen ihre Energie über Unterseekabel in das Stromnetz ein. Ein Angriff auf diese Kabel könnte verheerende Folgen haben. „Das ist ein kritisches Element für die Energieversorgung Deutschlands“, erklärt Moritz Brake, Experte für maritime Sicherheit und Wissenschaftler an der Universität Bonn Berichten des „NDR“ zufolge.

+++Nordsee: Ein letztes Mal an den geliebten „Zufluchtsort“ – dieser Abschied ist für immer+++

Doch nicht nur Stromleitungen in der Nordsee stehen im Fokus der Bedrohung. Auch Gaspipelines, etwa die Versorgungsroute aus Norwegen, verlaufen durch die Nordsee. Eine Sabotage an diesen Leitungen könnte dramatische Auswirkungen auf die Energieversorgung und Wirtschaft Deutschlands haben.

Kriegsgebiet Nordsee : Sicherheitsbehörden bereiten sich vor

Maike Bielfeldt, Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer, warnt außerdem: „Zwei Drittel der deutschen Exporte werden auf dem Seeweg transportiert. Gleichzeitig erreichen viele essenzielle Rohstoffe für die Industrie unser Land über die Nordsee.“ Eine Störung dieser Handelsrouten durch Sabotage in der Nordsee würde massive wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen.


Hier mehr News:

Insbesondere die hochfrequentierten Zufahrtswege zu den wichtigen deutschen Häfen wie Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven könnten zu Zielen werden. Doch wer ist im Ernstfall zuständig? Die Landespolizei kann nur innerhalb der Zwölf-Meilen-Zone eingreifen, die Bundespolizei außerhalb. Die Bundeswehr hingegen hat stark eingeschränkte Befugnisse.

Nordsee: Sabotage könnte deutsche Exporte lahmlegen

Neben physischen Sabotageakten sehen sich deutsche Sicherheitsbehörden zunehmend mit digitalen Attacken konfrontiert. „Wir gehen davon aus, dass Russland ein großes Interesse daran hat, herauszufinden, wie unsere kritische Infrastruktur funktioniert. Cyberangriffe auf Krankenhäuser, Bundeswehr und Energieversorgung sind keine Seltenheit mehr“, erklärt Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens dem „NDR“ zufolge.

Auch die Gefahr durch Spionagedrohnen in der Nordsee wächst. Diese könnten gezielt zur Aufklärung und Sabotage eingesetzt werden. Experten sind sich einig: Deutschland muss dringend aufrüsten, um seine maritime Infrastruktur vor neuen Bedrohungen zu schützen Ob durch Sabotage an Unterwasserkabeln, Cyberattacken oder Drohnen, die Nordsee ist ein verwundbarer Punkt der deutschen Infrastruktur.