Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Axt angesetzt! Kultiges Foto-Motiv muss weichen – „Mir blutet das Herz“

Trauer auf Usedom: Ein Kult-Foto-Motiv an der Ostsee-Küste fällt der Abrissbirne zum Opfer!

© IMAGO / Panthermedia

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Auf Usedom an der Ostsee herrscht Trauer-Stimmung.

Ein kultiges Foto-Motiv musste weichen – jetzt ist auch die letzte leise Hoffnung auf Naturschutz dahin.

Ostsee: „Einfach nur zum Kotzen“

Auf Usedom wurde die Axt angesetzt. „Mir blutet das Herz. Habe gerade erfahren, dass von den drei großen Buchen, die an der Promenade in Bansin stehen, nur noch eine da ist“, heißt es auf der Seite „Inselverliebt Usedom“ auf Facebook. Ein Bild hält die Zerstörungs-Wut fest: Vom Nebel verschleiert ziert jetzt nur noch eine Buche das Küstenbild in Bansin.

„Ich hatte die leise Hoffnung, dass man sie erhalten würde. Aber nein, leider nicht. Ich bin gespannt, wann die letzte fällt“, heißt es weiter. In den Kommentaren wird Wut laut. „Einfach nur zum Kotzen. Selbst „unter Naturschutz“ wird die Fällung durch die untere Naturschutzbehörde freigegeben. Für ein Bauprojekt in erster Lage“, heißt es. Doch was ist dran?

+++ Ostsee: Mann streut Köder aus – Video zeigt, wie fies seine Falle ist +++

Ostsee: Wer ist schuld?

In den Kommentaren meldet sich die offizielle Seite der Gemeinde Ostseebad-Heringsdorf zu Wort. „Die Baugenehmigung hat der Bauherr vom Landkreis Vorpommern-Greifswald erhalten, verbunden mit der Genehmigung, zwei Buchen zu fällen. Diese Genehmigungserteilung liegt mehr als 15 Jahre zurück, ist aber noch gültig“, heißt es.

„Bereits damals bis heute ist die Fällgenehmigungserteilung durch die Gemeinde sehr kritisch gesehen worden. Im Jahre 2023 hat die untere Naturschutzbehörde des Landkreises die Fällgenehmigung nochmal umfassend inhaltlich geprüft und hat sie wieder verlängert.“ Die Gemeinde allerdings, habe keine Möglichkeit, gegen diese Fällgenehmigung des Landreises vorzugehen. „Das haben wir natürlich auch geprüft. Es tut uns sehr leid, nichts anderes mitteilen zu können.“


Mehr News:


Auf dem sogenannten Orlopp Gelände sollte erst ein Parkplatz entstehen, nachdem vor der Urlaubs-Saison 2024 die Ruine der 2018 abgebrannten Mitarbeiterunterkunft abgerissen wurde. Dann soll auf dem Gelände ein Suite-Aparthotel gebaut werden. „Nach den bisherigen Vorstellungen sollen dort 70 Einheiten zwischen 50 und 120 Quadratmetern entstehen“, erklärte Rolf Seelige-Steinhoff gegenüber der „Ostsee Zeitung“ im April 2024. Inwiefern das Absägen der Bäume mit dem neuen Hotel-Bau zu tun hat, ist bisher nohc unklar.