Das Wasservogel-Reservat Wallnau auf der Ostsee-Insel Fehmarn ist eines der wichtigsten Schutzgebiete für Zugvögel in Norddeutschland. Seit Jahrzehnten engagiert sich der Naturschutzbund Deutschland e.V. (Nabu) hier für bedrohte Arten.
Jährlich besuchen Tausende das Reservat in der Ostsee, um seltene Vögel zu beobachten und mehr über den Naturschutz zu erfahren. Doch 2025 kommt es zu einer deutlichen Änderung.
Ostsee: 2025 alles dicht beim Nabu
Das Nabu-Besucherzentrum mit Ausstellung, Café und Shop bleibt im kommenden Jahr geschlossen. Auch der Verkauf von Galloway-Fleisch entfällt. Laut Nabu sind „Umstrukturierungs-Maßnahmen“ der Grund. Weitere Details wurden nicht genannt.
Die Schließung betrifft vor allem die Umweltbildung. Führungen für Schulklassen, Ostsee- und Naturfreunde werden stark eingeschränkt. „Eine abschließende Entscheidung, in welchem Umfang Führungen durchgeführt werden, ist noch nicht getroffen, dies wird aber in Kürze geschehen“, erklärt Susanne Baumann, Bundesgeschäftsführerin des Nabu.
+++ Ostsee: Gratis-Parken kostet plötzlich Geld – „Abzocke pur“ +++
Ostsee: „Schwächung des Angebots“
Der Natur-Erlebnispfad, Beobachtungshütten und der Aussichtsturm bleiben zugänglich. Damit bleibt ein Teil des Erlebnisses für Ostsee-Besucher erhalten. Die eigentliche Naturschutz-Arbeit läuft weiter. „Wir werden weiter unsere Arbeit für den Naturschutz ausführen“, so Baumann. Sie stellt klar: „Das Wasservogelreservat Wallnau wird nicht geschlossen.“ Die Schließung sei viel mehr Teil eines Restrukturierungsprozesses, weitere Informationen würden folgen.
Mehr News:
Auf Facebook äußern Nutzer Bedauern über die Schließung an der Ostsee. Ein Kommentar: „Das ist sehr schade und eine Schwächung des Angebotes. Viele touristische Gäste haben im Urlaub Zeit, sich hier fortzubilden. Hier sollte eine Lösung vielleicht zusammen mit der Stadt Fehmarn angestrebt werden.“