Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Besucher rechnen mit beliebtem Event ab! „Hat gar nichts mehr mit früher zu tun“

Der Frühling ist da, die gute Laune ist zurück – doch dieses Event an der Ostsee sorgt für Enttäuschung und Frust!

© imago stock & people

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Die Kirmeszeit an der Ostsee ist endlich wieder da und bringt jede Menge Spaß und Spannung! Überall glitzern die Lichter der Fahrgeschäfte, während sich die Besucher in die wilden Achterbahnen stürzen oder bei den Klassiker-Buden wie Schmalzgebäck, gebrannte Mandeln und Zuckerwatte schwach werden.

Es ist die perfekte Mischung aus Nervenkitzel und Genuss, die Kirmes-Fans jedes Jahr aufs Neue begeistert. Doch mit diesem beliebten Event an der Ostsee rechnen die Besucher jetzt ab und es kommt gar nicht gut an.

Ostsee: „Dafür ist mein Geld zu schade“

Der Jahrmarkt an der Flensburger Förde ist zurück – und mit ihm die bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Leckereien und einem fröhlichen Treiben. Doch statt purer Freude machen sich bei vielen Besuchern eher Enttäuschung und Frust breit. „Dafür ist mein Geld zu schade“, heißt es in den Kommentaren.

Statt stundenlang durch die Stände zu schlendern und mit ein paar Münzen den ganzen Tag zu verbringen, ist der Besuch eine teure Angelegenheit. Die charmante Atmosphäre von früher scheint verloren zu gehen – und das schlägt vielen gewaltig auf die Laune. „Echt schade, dass man sich das nicht mehr leisten kann“, schreibt ein enttäuschter Fan des Flensburger Jahrmarktes.

+++ Ostsee: Hier Urlaub? Nein Danke! US-Bürger schockiert über diesen Anblick +++

Ostsee: Früher war alles besser

Es war früher doch so einfach: 20 Euro reichten, um jede Menge Fahrten und Leckereien zu genießen. Doch heute müssen viele Besucher feststellen, dass ein kleiner Snack und ein paar Fahrgeschäfte den ganzen Geldbeutel leeren. Das pure Vergnügen wird immer mehr zum Luxusgut. Die Freude, die die Kirmes früher verbreitete, weicht der Ernüchterung, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis kaum noch stimmt.


Mehr News:


Die Nostalgie, die der Jahrmarkt mit sich bringt, ist für viele Besucher heute nur noch eine Erinnerung. Statt den Tag mit Zuckerwatte und gebrannten Mandeln zu füllen, bleibt vielen nur noch ein kurzer, teurer Ausflug. Die Preise sind explodiert und das Vergnügen wird durch den Preiswucher getrübt. So wird aus einem Familienausflug schnell ein teurer Spaß, den sich nicht jeder leisten kann und der „gar nichts mehr mit früher zu tun“ hat.